Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt: Verkaufsstart für den EQS

Die Mercedes-Benz Bank bietet Privat- und Gewerbekunden attraktive Finanzierungs- und Leasingkonditionen für den EQS, darunter auch ein Abonnement-Modell. Zwei Fahrzeugversicherungen inklusive Elektro-Schutz[3] können online abgeschlossen werden. Spezielle Leistungen wie eine Allgefahrenabdeckung für den Akku oder die Mitversicherung des Ladekabels sind ebenfalls integriert. Besonders interessant ist die Telematikversicherung InScore2. Durch das eigene Fahrverhalten lassen sich bis zu 30 Prozent der Prämie einsparen.
Im Mercedes me Store: neue OTA-Funktionen
Als erster Mercedes-Benz bietet der EQS die Möglichkeit, komplett neue Fahrzeugfunktionen per Over-the-Air-Updates (OTA) in vielen Bereichen zu aktivieren. Das Angebot zur Markteinführung:
Das Angebot an OTA-Funktionen wird sukzessive erweitert. So lässt sich nach dem Kauf und der ursprünglichen Neuwagen-Konfiguration manche Ausstattung des EQS entsprechend den persönlichen Wünschen anpassen. Dazu gehört auch die Freischaltung der Hinterachslenkung mit 10° Lenkwinkel. Neben einem klassischen Kauf einzelner Funktionen können Kunden auch Abonnements abschließen. Auch zeitlich befristete Aktivierungen und kostenlose Testphasen sind geplant.
Nach dem Erwerb im Mercedes me Store wird die neue OTA-Funktion im Hintergrund frei geschaltet. Im Zentral-Display erscheint ein entsprechender Hinweis. Das im Fahrzeug verbaute Kommunikationsmodul überträgt die Daten per Mobilfunk.
Exklusives Sondermodell zum Start: Edition 1
Für einen begrenzten Zeitraum wird der neue EQS auch als Edition 1 angeboten (Aufpreis: ab 18.433,10 Euro1): Außen werten AMG Line und 21-Zoll-Räder das Fahrzeug sportlich auf. Zu den Highlights im Interieur zählen ein nur in der Edition 1 erhältliches Farbkonzept und hochwertige Komfortausstattungen.
Die Elemente der Edition 1 im Exterieur:
Die Elemente der Edition 1 im Interieur:
Noch mehr intelligente Technik: die wichtigsten Sonderausstattungen
Zum handlichen und dynamischen Eindruck des EQS trägt die serienmäßige Hinterachslenkung mit einem Lenkwinkel von bis zu 4,5° bei. Alternativ kann eine Hinterachslenkung mit einem Einschlag von bis zu 10° bestellt (1.547 Euro1) werden. Dadurch ist ein Wendekreis des über fünf Meter langen EQS von 10,9 Metern möglich.
Die Vorrüstung für den INTELLIGENT PARK PILOT ist Bestandteil des Park-Paketes mit Remote-Parkfunktionen (1.844,50 Euro1). Damit ist der EQS für Automated Valet Parking (AVP, SAE-Level 4) vorbereitet. Zusammen mit der benötigten Sonderausstattung und dem entsprechenden Connect Dienst hat das Fahrzeug die Technik an Bord, um vollautomatisiert und fahrerlos ein- und auszuparken. Voraussetzungen sind, dass die Parkhäuser mit AVP-Infrastruktur ausgerüstet sind und die nationalen Gesetze einen solchen Betrieb erlauben. Der Connect Dienst weist dabei länderabhängige Spezifika auf.
Absolutes Highlight im Interieur ist der MBUX Hyperscreen (Serie beim EQS 580 4MATIC, Aufpreis beim EQS 450+: 8.568 Euro1). Diese große, gewölbte Bildschirmeinheit zieht sich schwungvoll nahezu von A-Säule bis A-Säule. Drei Bildschirme sitzen unter einem Deckglas und verschmelzen optisch. Mit dem 12,3 Zoll großen OLED-Display für den Beifahrer hat dieser seinen eigenen Anzeige- und Bedienbereich.
Mit ENERGIZING AIR CONTROL Plus (535,50 Euro1) denkt Mercedes-Benz beim EQS das Thema Luftqualität ganzheitlich. Das System baut auf den Säulen Filtration, Sensorik, Anzeigekonzept und Luftkonditionierung auf. Der HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) filtert auf seinem sehr hohen Filtrationsniveau Feinstaub, Kleinstpartikel, Pollen und weitere Stoffe aus der einströmenden Außenluft. Die Aktivkohlebeschichtung reduziert Schwefeldioxid und Stickoxide sowie Gerüche im Innenraum. Der Innenraumfilter hat 2021 vom Österreichischen Forschungs- und Prüfinstitut (OFI) die Zertifizierung „OFI CERT“ ZG 250-1 im Bereich Viren und Bakterien erhalten. Über die Vorklimatisierung ist eine Reinigung der Innenluft bereits vor dem Einsteigen möglich. Die Feinstaubwerte außerhalb und innerhalb des Fahrzeugs werden zudem in MBUX angezeigt. Im eigenen Air-Quality-Menü sind sie im Detail erlebbar.
Mit der ganzheitlichen Soundinszenierung ist im EQS der Paradigmenwechsel vom Verbrenner zum Elektroauto auch hörbar. Verschiedene Klangwelten erlauben ein individuelles akustisches Set-up. In Verbindung mit dem Burmester® Surround-Soundsystem (1.428 Euro1) verfügt der EQS über die beiden Klangwelten Silver Waves und Vivid Flux. Als Sound Experiences können sie auf dem Zentral-Display ausgewählt und gesteuert werden. Das Burmester® Surround-Soundsystem umfasst 15 Lautsprecher und bietet eine Systemleistung von 710 Watt.
Praktische Bündelung: die wesentlichen Pakete
Das Advanced-Paket (2.082,50 Euro1) umfasst das Assistenz-Paket mit den Fahrassistenzsystemen Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC und Totwinkel-Assistent. Weitere Bestandteile sind MBUX Augmented Reality für Navigation, beleuchtete Einstiegsleisten mit Mercedes-Benz Schriftzug sowie ein Ablagefach unter der Mittelkonsole.
Das Advanced-Plus-Paket (7.021 Euro1) beinhaltet zusätzlich zum Advanced-Paket das Fahrassistenz-Paket Plus[5], das Park-Paket mit 360°-Kamera sowie DIGITAL LIGHT. DIGITAL LIGHT besitzt in jedem Scheinwerfer ein Lichtmodul mit drei extrem lichtstarken LED, deren Licht mit Hilfe von 1,3 Millionen Mikrospiegeln gebrochen und gerichtet wird. Die revolutionäre Scheinwerfertechnologie kann zudem Hilfsmarkierungen oder Warnsymbole auf die Fahrbahn projizieren. Neu sind zwei Assistenzfunktionen[6]: Der EQS kann den Start eines kooperativen Spurwechsels anzeigen und warnen oder eine Richtungsanweisung geben, wenn der Spurhalte- oder der Totwinkel-Assistent eine Gefahr erkennt.
Das Premium-Paket (11.781 Euro1) hebt den EQS auf ein Top-Ausstattungsniveau. Die Ausstattungsdetails zusätzlich zu den Inhalten der Advanced- und Advanced-Plus-Pakete: Panorama-Schiebedach, Burmester® Surround-Soundsystem, Head-up-Display und Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC.
Noch mehr Komfort bietet das Premium-Plus-Paket (14.994 Euro1). Neben den Inhalten der Advanced-Pakete und des Premium-Pakets umfasst es Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer sowie das AIR-BALANCE Paket.
Viele Vorteile in einem der größten Ladenetzwerke weltweit
Mit Mercedes me Charge laden Kunden seit 2021 an jeder öffentlichen Ladestation dieses Netzwerks in ganz Europa immer grün. Hochwertige Herkunftsnachweise gewährleisten, dass so viel grüner Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird, wie über Mercedes me Charge entnommen wird. In den ersten drei Jahren nach dem Kauf eines EQS fällt für Mercedes me Charge und somit Green Charging für Kunden keine Grundgebühr an. Ein weiterer Vorteil ist IONITY Unlimited: Alle europäischen EQS Kunden können über Mercedes me Charge das IONITY Schnellladenetz ein Jahr lang gratis nutzen.
[1] Unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland inklusive 19 % MwSt.
[2] Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.
[3] Versicherer: HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen.
[4] Kostenfrei, setzt den Mercedes me Dienst „Erweiterte MBUX Funktionen inklusive Online-Sprachsteuerung“ voraus
[5] Bestehend aus Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC, Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent, Aktiver Stau-Assistent, Aktiver Lenk-Assistent, Aktiver Spurwechsel-Assistent, Aktiver Nothalt-Assistent, Aktiver Brems-Assistent, Ausweich-Lenk-Assistent, Aktiver Spurhalte-Assistent, Aktiver Totwinkel-Assistent sowie PRE-SAFE® PLUS und PRE-SAFE® Impuls Seite
[6] Aufgrund der Zulassungsregularien können die Verfügbarkeit und der Funktionsumfang dieser neuen Assistenzfunktionen marktspezifisch eingeschränkt sein.
[7] Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 692/2008/EG nach NEFZ und der VO 2017/1151/EU nach WLTP ermittelt.
[8] Die Ladezeiten entsprechen 10-80 % Ladung bei Verwendung einer DC Schnellladestation der Kategorie „K“ oder „L“ gemäß EN17186 mit 500 A Ladestrom.
[9] Elektronisch abgeregelt
[10] Unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland inklusive 19 % MwSt.
Mercedes-Benz AG im Überblick
Die Mercedes-Benz AG verantwortet das globale Geschäft von Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans mit über 170.000 Mitarbeitern weltweit. Ola Källenius ist Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz AG. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Pkw und Vans sowie fahrzeugnahen Dienstleistungen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen die führende Position bei Elektromobilität und Fahrzeug-Software an. Das Produktportfolio umfasst die Marke Mercedes-Benz mit den Submarken Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ, G-Klasse sowie die Marke smart. Die Marke Mercedes me bietet Zugang zu den digitalen Diensten von Mercedes-Benz. Die Mercedes-Benz AG gehört weltweit zu den größten Herstellern von Luxus-Pkw. Im Jahr 2020 wurden rund 2,1 Millionen Pkw und nahezu 375.000 Vans abgesetzt. In diesen beiden Geschäftsfeldern entwickelt die Mercedes-Benz AG das weltweite Produktionsnetzwerk mit rund 35 Produktionsstandorten auf vier Kontinenten kontinuierlich weiter und richtet sich dabei auf die Anforderungen der Elektromobilität aus. Parallel dazu wird das globale Batterie-Produktionsnetzwerk auf drei Kontinenten auf- und ausgebaut. Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip der Mercedes-Benz Strategie und bedeutet für das Unternehmen, dauerhaft Wert für alle Stakeholder zu schaffen: für Kunden, Mitarbeiter, Investoren, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes. Grundlage dafür ist die nachhaltige Unternehmensstrategie von Daimler. Damit übernimmt das Unternehmen Verantwortung für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick.
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com