80% mehr Zeit, 30% weniger Fehler
Heute sind Konstruktion, Qualitätssicherung und Produktion in vielen Betrieben noch voneinander getrennt. Die Folge: Kunden von CERPRO berichten über Rückstände von mehreren Monaten in der Qualitätssicherung und im Wareneingang, weil Dokumentationen manuell mit Papier und Excel erstellt und geprüft werden müssen. Gleichzeitig entstehen bis zu 30% der Fertigungsprobleme nicht durch die Produktion selbst, sondern durch unzureichend erstellte Konstruktionszeichnungen.
QualiSpec, das erste Produkt von CERPRO, erkennt, interpretiert und strukturiert Merkmale aus technischen Zeichnungen automatisch, sodass Prüfpläne in einem Bruchteil der Zeit digital erstellt werden können. Seit dem Launch im Dezember 2024 nutzen über 100 Mittelständler (u. a. Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Maschinenbau) die Lösung und beschleunigen ihre Qualitätsprozesse um mehr als 80% bei deutlich sinkender Fehlerquote. Die Implementierung dauert dafür nur wenige Tage.
Qualitätssicherung und Nachverfolgbarkeit als Wettbewerbsvorteil
Die Fertigungsindustrie steht unter Druck: Fachkräftemangel, Kosten und höhere Qualitätsanforderungen erfordern lückenlose, messbare Prozesse. Die Automatisierung der Qualitätsprozesse wird so zum Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Transparenz in der Lieferkette. CERPRO treibt den Wandel von reaktiven Kontrollen zu einem intelligenten, vorausschauenden System: Auf Basis des bestehenden KI-Modells wird die Technologie in Richtung Design und Konstruktion erweitert, um Optimierungen schon in der Entwicklung zu erkennen. Perspektivisch gibt die Software proaktiv Empfehlungen zur zeichnungs- und fertigungsgerechten Konstruktion. Gleichzeitig entsteht mit der Plattform eine Datenbasis, die OEMs und Zulieferer über Unternehmensgrenzen hinweg verbindet. Die Vision ist ein intelligentes Qualitätsnetzwerk, das die industrielle Zusammenarbeit auf ein neues Niveau hebt.
Frederik Frei, CEO CERPRO:
„Kaum ein Bereich in der Industrie ist so daten- und dokumentationsgetrieben wie Qualitätssicherung. Genau deshalb ist sie prädestiniert für den Einsatz von KI. Gemeinsam mit unseren neuen Partnern wollen wir unsere Technologie jetzt in die Breite bringen und zum verbindenden Qualitätsstandard zwischen OEMs und Zulieferern machen.“
Alexander Kölpin, Managing Director seed + speed Ventures:
„Wir investieren, weil CERPRO nicht nur Tempo, sondern auch Verlässlichkeit liefert: Zeichnung rein, klare Prüfberichte raus, ohne Zahlendreher. Das Ergebnis für die industrielle Fertigung sind Prüfdokumente und -abläufe, die auch in Bestandssysteme integriert werden können. Damit Erstteile schon beim allerersten Anlauf bestehen und Ausschuss sowie Reklamationen sinken – obwohl Arbeitszeit gespart wird. Das ist nachhaltiges Wachstum aus Qualität.“
Tom Villinger, Managing Director D11Z. Ventures:
“CERPROs künstliche Intelligenz setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung. Die Software senkt nicht nur Kosten, sondern hebt den gesamten Prüfprozess auf ein neues Niveau. Die starke Kombination aus präziser Analyse und hervorragender Nutzerfreundlichkeit hat uns als Investor überzeugt. CERPRO hat das Potenzial, sich als führende Technologie in der Qualitätssicherung zu etablieren.”
Über CERPRO
Gegründet im Jahr 2023 von Frederik Frei, Sascha Müller und Henrik Pitz, entwickelt CERPRO eine intelligente Plattform, die Fertigungsunternehmen bei der Automatisierung und Standardisierung ihrer Qualitätsprozesse unterstützen.
Mit dem ersten Produkt QualiSpec hat CERPRO eines der leistungsstärksten KI-Modelle zur Erkennung und Interpretation technischer Zeichnungen auf den Markt gebracht. Die Software automatisiert die Erstellung von Prüf- und Dokumentationsprozessen und schafft eine durchgängige Datenbasis zwischen OEMs und Zulieferern. Über 100 Unternehmen in fünf europäischen Ländern setzen bereits auf CERPRO, vor allem in Branchen mit höchsten Qualitätsanforderungen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Maschinenbau.
Mit Sitz in Berlin und einem wachsenden Team aus Software-, KI- und Fertigungsexpertinnen und -experten arbeitet CERPRO daran, seine Plattform zur branchenweiten Referenz für Qualität zu entwickeln.
Weitere Informationen über CERPRO: www.cerpro.io | LinkedIn
Aus dem Zukunftsfonds Heilbronn und Born2Grow wird D11Z.Ventures. Mit neuem Design, neuer Markenidentität, neuer Positionierung, neuem Logo, neuem Claim, neuer Ausrichtung, neuer Website, neuer Geschwindigkeit. Und neuen Zielen. Wir fokussieren uns auf digitale Geschäftsmodelle in den Bereichen KI/Deep Tech, B2B SaaS und Asset-Light IoT. Wir fördern und begleiten national und international nachhaltige digitale Innovationen und visionäres Unternehmertum. Und das mit einer klaren Zielsetzung: Der innovative Pre-Seed und Seed VC Fonds für KI in Europa zu sein.
Für dieses ambitionierte Ziel gehen wir konsequent unseren jetzt eingeschlagenen Weg.
Ganz im Sinne unseres neuen Claims: Shaping Tomorrow, Today.
www.d11z.com
D11Z. Ventures GmbH & Co. KG
Edisonstr. 19
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 873183-0
Telefax: +49 (7131) 873183-20
http://www.d11z.com
Executive assistant
E-Mail: katharina@d11z.com
![]()
