Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Einschreiben an der Hochschule Aalen: Persönlich vor Ort oder per Post

Serviceangebot für alle zukünftigen Bachelor-Studierenden an der Hochschule Aalen: Bewerberinnen und Bewerber, die ein Zulassungsangebot für ein Bachelorstudium erhalten haben und das Studium an der Hochschule Aalen im Wintersemester beginnen möchten, können sich am 02. und 03. September 2020 persönlich vor Ort einschreiben. Von 17 bis 19 Uhr ist das Zulassungsamt an diesen beiden Tagen […]

Weiterlesen ...

Zusammen Coden von früh bis spät

Wenn zehn Jugendliche sich zum Coden, Basteln und Tüfteln vor dem PC zusammensetzen, kommt am Ende dabei etwas richtig Gutes raus. Beim Hackathon des explorhino konnten Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und in Teams an Projekten wie einem Corona Warn Chip oder einer Süßigkeitenbox arbeiten. „Hey, Felix, mein NFC-Modul reagiert nicht, kannst […]

Weiterlesen ...

Digitales Zukunftswissen für Mitarbeiter im Mittelstand

Das vom Wirtschaftsministerium geförderte Projekt "Qualifizierungs-offensive Automatisierung im Mittelstand – von der Automatisierung zu autonomen Systemen" startet am Graduate Campus der Hochschule Aalen im Oktober 2020 in die erste Runde. Kompetenzen in den Bereichen Automatisierung, autonome Systeme, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz gehören zum digitalen Zukunftswissen und sind für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Mittelstands […]

Weiterlesen ...

Studentin der Hochschule Aalen erhält den Rupp + Hubrach- Wissenschaftspreis 2020

Die diabetische Retinopathie ist eine Erkrankung der Netzhaut des Auges, die Diabetiker betrifft. Die Zuckerkrankheit schädigt auf Dauer die Blutgefäße der Netzhaut und kann die Gefäßwände verändern und sogar zerstören – bis hin zur Erblindung. Mit ihrer wegweisenden Masterarbeit eröffnet Asu Rayamajhi, die an der Hochschule Aalen "Augenoptik und Psychophysik" studiert hat, neue Perspektiven für […]

Weiterlesen ...

IQ-Control vermeidet Tonnen an entsorgten Rohprodukten

Fällt die Autobremse aus, stehen schnell Menschenleben auf dem Spiel. Gerade bei sicherheitskritischen Komponenten dürfen bei der Herstellung keine Qualitätsfehler auftreten. Im Bereich der Automobilproduktion werden mehrere Tausend Einzelkomponenten pro Tag produziert, die in das fertige Fahrzeug integriert werden. Bei jedem Bauteil wird deshalb genau protokolliert, zu welchem Zeitpunkt und auf welcher Maschine es produziert […]

Weiterlesen ...

Mechatronik-Professor der Hochschule Aalen entwickelt virtuelles Oszilloskop

Die digitale Lehre prägte im Sommersemester 2020 den Hochschul-Alltag. Auch Laborkurse mussten auf online umgestellt werden. Prof. Dr. Stefan Hörmann, der an der Hochschule Aalen im Studiengang Mechatronik lehrt, hat eine kostenlose Software entwickelt, mit der weltweit Studierende und private Nutzer zu Hause üben können, wie man ein Oszilloskop bedient. Das Instrument ist eines der […]

Weiterlesen ...

Berufsbegleitender Master für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie geht an den Start

Die Hochschulföderation SüdWest (HfSW) mit den Hochschulen Aalen, Esslingen, Heilbronn, Mannheim, Ravensburg-Weingarten, Reutlingen und der Hochschule der Medien Stuttgart bietet ab September 2020 mit dem Masterstudiengang Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ein weiteres innovatives Studienmodell an, das umfassend auf die Entwicklung alternativer Energiekonzepte in der Mobilität vorbereitet. Nach dem Master Elektromobilität und dem Master Autonomes Fahren ist […]

Weiterlesen ...

Aalener Student zählt zu den Top20 in Deutschland

Große Ehre für die Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen: Zum ersten Mal wurden ein Professor und ein Studierender durch das renommierte WiWi-Talents Programm ausgezeichnet. Tim Warzawa, der aktuell im siebten Semester an der Hochschule Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen studiert, setzte sich gegen rund 200 Bewerber durch und zählt damit deutschlandweit zu den 20 talentiertesten […]

Weiterlesen ...

Ein bisschen mehr Freiheit für Querschnittsgelähmte

Damit auch Querschnittsgelähmte Radfahren können, gibt es Handbikes, die mit den Armen und Händen bedient werden. Für Tetraplegiker ist das jedoch nicht so einfach. Denn bei Tetraplegie, einer speziellen Form der Querschnittslähmung, sind alle vier Extremitäten und meist auch die Hände betroffen. Ohne fremde Hilfe können Tetraplegiker ein Handbike in der Regel nicht fahren, da […]

Weiterlesen ...

That’s IT … Aalen

Das Know-how von IT-Experten ist gefragt wie nie. Denn der kontinuierliche technische Fortschritt macht es möglich, dass immer mehr Daten gesammelt, kostengünstiger verarbeitet und in größerem Umfang ausgewertet werden können. Daten gelten als das Gold der Zukunft. Studieninteressierte, die sich für diesen Bereich interessieren, können sich auf der neuen Onlineplattform www.thats-it-aalen.de der Hochschule Aalen informieren, […]

Weiterlesen ...