Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Krise als Chance: Digitale Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Aalen

Die Hochschule Aalen beteiligt sich mit vier digitalen Beiträgen an den ersten hochschulübergreifenden Nachhaltigkeitswochen in Baden-Württemberg. Zwischen dem 11. und dem 26. Mai können sich Studierende, Beschäftigte sowie alle Bürgerinnen und Bürger unter www.hochschule-n-bw.de zum Thema Nachhaltigkeit weiterbilden. Prof. Dr. Ulrich Holzbaur und Vanessa Vanini vom Referat für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen erklären am […]

Weiterlesen ...

Dr. Karl Lamprecht neuer Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Aalen

Gut aufgestellt für die Zukunft: Dr. Karl Lamprecht ist neuer Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Aalen. Der promovierte Physiker und Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss AG wird das Rektorat in dieser Funktion bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Hochschule federführend unterstützen. Er folgt auf Prof. Dr. Michael Kaschke, der das Amt seit 2012 innehatte. Einstimmig […]

Weiterlesen ...

Die Ellbogen ausfahren gegen Corona

Türklinken können echte Virenschleudern sein. Vor allem in öffentlichen Einrichtungen werden diese täglich von vielen Menschen nacheinander angepackt. In Zeiten des Coronavirus ein echtes Problem, da die Infektion so weitergetragen werden kann. Zwei Teams der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen haben das jetzt gelöst und Türöffner entwickelt, die nur mit dem Ellbogen bedient […]

Weiterlesen ...

Graduate Campus der Hochschule Aalen: Professor Ulrich Schmitt legt sein Amt nieder

Prof. Dr. Ulrich Schmitt hat sein Amt als Dekan und wissenschaftlicher Leiter für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik niedergelegt. Er widmet sich nun wieder ganz seiner Professur an der Hochschule Aalen. „Auch mein Tag hat leider nur 24 Stunden“, bedauert Prof. Dr. Ulrich Schmitt, dass er sein Amt als Dekan und wissenschaftlicher Leiter zweier […]

Weiterlesen ...

explorhino öffnet virtuelle Werkstatt für junge Tüftler

Für Kinder und Jugendliche, die Spaß am Tüfteln und Selbermachen haben, ist die offene Werkstatt des explorhino ein beliebter Anlaufpunkt. Im AAccelerator können sie die Angebote normalerweise immer samstags von 13 bis17 Uhr nutzen. Auch wenn das aktuell persönlich nicht geht, bietet das explorhino eine digitale Alterative an. Am Samstag, 16. Mai 2020, zwischen 14 […]

Weiterlesen ...

Virtuelle Science Comedy Show für Kinder

Weil die Kinder-Uni aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit nicht stattfinden kann, haben sich die Mitarbeiterinnen des explorhino etwas ganz Besonderes überlegt: Mit einer virtuellen Science Comedy Show für Kinder am Samstag, 9. Mai, bieten sie Forscherinnen und Entdeckern Experimente zum Staunen und Mitmachen. Los geht es um 10.30 Uhr. Die virtuelle Science Comedy Show ist ein […]

Weiterlesen ...

„Hochschule Aalen in Wirtschaftswissenschaften Spitzenklasse!“

Bestnoten für die Hochschule Aalen: Die Bachelorstudienangebote der Wirtschaftswissenschaften überzeugen beim aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit exzellenten Ergebnissen in allen Bereichen und zählen damit deutschlandweit zur Spitzengruppe der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). In ihren Bewertungen hoben die Studierenden neben der sehr guten allgemeinen Studiensituation vor allem das ausgezeichnete Lehrangebot, die hervorragende […]

Weiterlesen ...

Graduate Campus der Hochschule Aalen für Weiterbildungsangebot ausgezeichnet

Der Graduate Campus der Hochschule Aalen hat die Jury überzeugt: Mit seinem Konzept der Entwicklung und Erprobung eines Zertifikatskurs zum Innovation Specialist konnte sich die Hochschule Aalen für die zweite Runde im Wettbewerb "Smart Qualifiziert" qualifizieren. Damit fördern der Stifterverband und der Daimler-Fonds zehn Hochschulen mit herausragenden Weiterbildungsangeboten, die sich an digitalen und technischen Arbeitswelten […]

Weiterlesen ...

Studienorientierung online

Was kommt nach dem Abitur? Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich gerade auch in dieser Zeit die Frage, wie es nach dem Abschluss für sie weitergeht, welche Möglichkeiten es für ein Studium gibt und wo es später beruflich hingehen soll. Die Hochschule Aalen bietet nächsten Dienstag, am 12.05.2020, dazu einen virtuellen Infoabend an, bei dem […]

Weiterlesen ...

Virtueller Laborrundgang, digitale Studiengangsvorstellung und Online-Chats

Zum ersten Mal findet der Informationstag der Studiengänge Augenoptik/Optometrie und Hörakustik/Audiologie der Hochschule Aalen online statt. Interessierte dürfen sich am Sonntag, 26.04.2020, auf digitale Studiengangspräsentationen, einen virtuellen Rundgang durch das Laborgebäude und die Vorstellung verschiedener Forschungsprojekte freuen. Ihre Fragen können sie direkt im Chat stellen oder eine persönliche Beratung per Telefon vereinbaren. Rund 95 Prozent […]

Weiterlesen ...