Autor: Firma Hohenstein Institute

Hohenstein zertifiziert nach neuer PSA-Verordnung 2016/425

In regelmäßigen Abständen werden akkreditierte und notifizierte Stellen im Produktbereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) überprüft und erhalten nach bestandener Prüfung die erneute Zulassung zur Akkreditierung und Notifizierung. Diese Prüfung hat die Hohenstein Group erfolgreich bestanden und kann fortan gemäß der neuen PSA-Verordnung zertifizieren. Persönliche Schutzausrüstung hat gerade in der Arbeitswelt eine gesundheitsschützende Funktion –bei Handwerkern ebenso […]

Weiterlesen ...

Wie verbessert man die Nahtqualität lasergeschweißter Textilien?

Das Laserschweißen von Textilien bietet der Industrie trotz hoher Investitionskosten für die Anschaffung entsprechender Geräte und notwendige Sicherheitsvorkehrungen spezielle Vorteile. Im Vergleich zu anderen Schweißverfahren erfolgt das Laserschweißen berührungslos und somit materialschonend. Gleichzeitig ermöglichen Laser ein besonders effizientes Fügen bzw. Verschmelzen thermoplastischer Materialien wie Polyester und Polyamid sowie eine äußerst präzise Nahtführung, ähnlich wie bei […]

Weiterlesen ...

Der UV STANDARD 801 feiert 20-jähriges Jubiläum

Das einzigartige, von Hohenstein mit entwickelte Prüfverfahren testet den Sonnenschutzfaktor von Textilien praxisbezogen und realitätsnah unter typischen Gebrauchsbedingungen – und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Verbrauchersicherheit. Im Januar 2018 jährt sich zum 20. Mal die Einführung des UV STANDARD 801. Das Testverfahren ermittelt den UPF (Ultraviolet Protection Factor), mit dem der Sonnenschutzfaktor von Textilien […]

Weiterlesen ...

HOSYcan: Das neue Prüfgerät für Kompressionskleidung

Kompressionskleidung stellt einen starken Wachstumsmarkt dar. Ob im Sport-, Freizeit- oder Medizinbereich: Kompressionskleidung erfüllt je nach Einsatzbereich unterschiedliche Funktionen. Um hier detailliertere und fundiertere Aussagen über die Kompression von Textilien liefern zu können, hat die Hohenstein Group das Kompressionsprüfgerät HOSYcan weiterentwickelt. Kompressionskleidung bietet in der Regel eine definierte Kompression. Allerdings sind diese Aussagen bislang schwerlich […]

Weiterlesen ...

Welchen Einfluss haben innovative Bettdecken auf den Schlaf?

Es heißt: Wer schläft, sündigt nicht. Aber wer fragt: Wie muss eine Bettdecke gestaltet sein, damit der Schlaf sündhaft gut ist? In einem neuen Forschungsprojekt geht die Hohenstein Group diesem Ansatz wissenschaftlich nach. Mit ersten Ergebnissen des Projektes ist im Frühjahr 2019 zu rechnen. Rund ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Bett. Der […]

Weiterlesen ...

Optimale Passform und perfekte Funktionalität – geht das?

Outdoor- und Schutzbekleidung muss härtesten Bedingungen standhalten und soll zudem bequem sitzen und sich angenehm anfühlen. Um solch hohen Anforderungen gerecht zu werden, sollten in der Produktentwicklung der konstruktive Aspekt (Passform, ergonomischer Tragekomfort) und der funktionelle Aspekt (Wetterschutz, thermischer Tragekomfort) in eine ganzheitliche Betrachtungsweise einfließen. Das ist bislang nicht der Fall. Eine ganzheitliche Betrachtung konstruktiver […]

Weiterlesen ...

Das fühlt sich aber gut an

Presseinformation11.12.2017 | 767-DEDas fühlt sich aber gut an Autositzbezüge, Polstermöbel, Heimtextilien aber auch Bekleidung: Bezugsstoffen begegnen wir überall in unserem Alltag. Als Verbraucher wünschen wir uns ein hochwertiges Material – aber auch ein Material, das sich angenehm anfühlt. Für die Hersteller bedeutet das in einem hart umkämpften Verdrängungsmarkt, ihre Position durch ständig neue Innovationen zu […]

Weiterlesen ...

Shapewear: Formen messbar machen

Shapewear erobert deutsche Kleiderschränke. Bei Shapewear – also Kleidung, die bestimmte Körperregionen formen soll – handelt es sich längst nicht mehr nur um Unterwäsche, auch Ober- und Sportbekleidung soll bereits einen Shaping-Effekt vermitteln. Und der Markt boomt – nicht zuletzt, weil Shapewear auch zusehends vom Mann getragen wird. Was früher das Korsett bewirkte, übernehmen heute […]

Weiterlesen ...

Mit Textilien in die Zukunft!

Am 24. und 25. Januar 2018 lädt die Hohenstein Group zu zwei hochkarätigen Veranstaltungen auf Schloss Hohenstein ein: Unter dem Titel „Forum Funktionalisierung“ stellen wir gemeinsam mit den DITF Denkendorf wieder neue Aspekte der Funktionalisierung von Textilien vor. Der „Thementag“ am 25. Januar informiert ein fachinteressiertes Publikum zu den Schwerpunkten „Sicherheit & Bioökonomie“. BÖNNIGHEIM Forum: […]

Weiterlesen ...

Nah am Kunden und den Bedürfnissen des Marktes

Um aktuelle Marktbedürfnisse künftig effizienter zu bedienen, hat die Hohenstein Group in Bönnigheim ihre Geschäftsbereiche zum 14.11.2017 neu strukturiert. "Unsere Kunden aus Industrie und Handel kennen uns seit vielen Jahren als verlässlichen Partner rund um das Thema Textil und viele weitere damit verknüpfte Arbeitsfelder", sagt Inhaber Prof. Dr. Stefan Mecheels. Gebündelte Expertise über einzelne Fachgrenzen […]

Weiterlesen ...