Jan Gelderland wird neuer Leiter der Geschäftsführung von Ertsoverslagbedrijf Europoort C. V. (EECV) im Rotterdamer Hafen

Breaking News:
Integrity in the “CIA” triad: Truth Enforcer and the ISO 27001 standard
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
Arnold NextG Blogspot: Europas Souveränität beginnt mit Technologie als strategischer Faktor
NavGear Motorrad-Kommunikations-System für bis zu 2 Personen, Bluetooth
technotrans und Windmöller & Hölscher vertiefen Partnerschaft mit exklusivem Rahmenvertrag
Montag, Juli 7, 2025
Im Rotterdamer Hafen Europoort betreibt EECV (ca. 300 Mitarbeiter) eine der größten Massengutumschlagsanlagen Europas. thyssenkrupp Veerhaven mit rund 200 Mitarbeitern ist eine der modernsten und bekanntesten Reedereien im sogenannten trockenen Massengutsektor. Tag für Tag bringt das Logistik-Unternehmen für die Stahlsparte von thyssenkrupp rund 60.000 bis 80.000 Tonnen Erze und Kohlen von Rotterdam, Amsterdam und Antwerpen zu den Hochöfen nach Duisburg. Die Flotte besteht neben mehreren Schub- und Inspektionsbooten aus rund 100 Schubleichtern. Diese Schiffe pendeln auf der 240 Kilometer langen Strecke zwischen dem Rotterdamer Hafen und Duisburg. thyssenkrupp Veerhaven verschifft für die Muttergesellschaft auch Flachstahlprodukte, die von Duisburg aus an Abnehmer in ganz Europa, insbesondere solche der Automobilindustrie, gehen.
Gelderland ist ein in der Container-Branche sehr erfahrener Top-Manager. Bis zu seinem bevorstehenden Wechsel arbeitet er derzeit als Leiter der Geschäftsführung des Terminal-Betreibers North Sea Terminal Bremerhaven (NTB). Davor war er in verschiedenen Führungspositionen bei internationalen Schifffahrt- und Hafengesellschaften, u. a. in den Niederlanden (Rotterdam) sowie in Großbritannien und Schweden tätig.
thyssenkrupp Steel Europe AG
Kaiser-Wilhelm-Str. 100
47166 Duisburg
Telefon: +49 (203) 52-0
Telefax: +49 (203) 52-25102
http://www.thyssenkrupp-steel-europe.com