IDC Prognosen zur neuen Ära der Robotik: Die Zukunft gehört Robotics 3.0

Um Technologieeinkäufern einen gezielten Ausblick auf die bevorstehende Ära der Robotik mit künstlicher Intelligenz bieten zu können, haben dedizierte IDC Analysten aus den Bereichen Robotics, Künstliche Intelligenz und Analytics ihre Köpfe zusammengesteckt. Herausgekommen sind die wichtigsten Prognosen für die kommenden Jahre:
Mehr als die Hälfte (rd. 50,7 Mrd. US-Dollar) der weltweiten Investitionen in Robotik in diesem Jahr und auch während des gesamten Prognosezeitraums bis 2021 wird auf Robotik-Systeme, Aftermarket-Robotik-Hardware und Systemhardware entfallen. Die Ausgaben für Dienstleistungen, die sich auf die Bereiche Anwendungsmanagement, Training und Education, Hardwareimplementierung, Systemintegration und Beratung erstrecken, werden 2017 insgesamt mehr als 24 Milliarden US-Dollar betragen, während die Investitionen in Befehls- und Kontrollfunktionen, spezifische Robotikanwendungen und Software für die Netzwerkinfrastruktur zirka 15,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Investitionen in Drohnen und Drohnen-Zubehör werden in diesem Jahr ein Volumen von knapp 7 Milliarden US-Dollar aufweisen und repräsentieren gleichzeitig die am schnellsten wachsenden Kategorien hinsichtlich der Ausgaben für Robotik.
„Roboter mit innovativen Fähigkeiten wie Benutzerfreundlichkeit, Selbstdiagnose, Zero Downtime, Lernfähigkeit und Adaption sowie kognitive Interaktionen treiben die Verbreitung der Robotik auch in der Fertigungs- und Rohstoffindustrie hierzulande voran und ermöglichen neue, spannende Anwendungen im Gesundheitswesen, in Versicherungen, im Bildungswesen und im Einzelhandel“, sagt Wafa Moussavi-Amin, Analyst und Geschäftsführer bei IDC. Die Anwendungsfälle, die global gesehen den größten Teil der Robotik-Investitionen ausmachen, werden von den jeweiligen Industrien getrieben. So geht IDC beispielsweise davon aus, dass die Einsatzbereiche in der diskreten Fertigungsindustrie primär auf den Disziplinen Montage, Schweißen und Lackieren liegen werden. Ein typischer Use Case in der Prozessindustrie ist das Anmischen. Andere Robotik-Anwendungsfälle, die die Investitionen antreiben, sehen wir im Bergbau und im Großhandel (Pick and Pack). „Es wird spannend sein zu beobachten, wie schnell Westeuropa und damit auch Deutschland an Vorreiter wie Asia-Pacific, Japan und die USA aufschließen kann“, so Moussavi-Amin abschließend.
IDC Central Europe GmbH
Hanauer Landstraße 182 D
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 90502-0
Telefax: +49 (69) 90502-100
http://www.idc.de