Überschneidungen von Benchmarking und Prozessverbesserung

Breaking News:
Donnerstag, Aug. 14, 2025
Für was wird Benchmarking genutzt?
Benchmarking wird für eine Reihe von Gründen genutzt. Von der laufenden Performance (51%) bis hin zur Bereitstellung von Kontexten zur Unterstützung ihrer Geschäftsfälle (61%).
Um jedoch zu verstehen wo und wie der Nutzen für Organisationen aus dem Benchmarking liegt, wurden die Teilnehmer befragt, welche Geschäftsaktivitäten sie innerhalb der letzten 12 Monate mit Benchmarking unterstützten.
Obwohl die Prozessverbesserung die primäre Anwendung des Benchmarkings ist (>3/4 der Befragten) gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb die Befragten Benchmarking verwenden. Die Mehrheit der Befragten nutzt Benchmarking für alles. Von der Etablierung, dem Management von Leistungszielen bis hin zur organisatorischen Transformation.
BENCHMARKING FÜR PROZESSVERBESSERUNGEN
Einfach ausgedrückt ist die Prozessverbesserung ein systematischer Ansatz, der einer Organisation hilft ihre zugrundeliegenden Prozesse zu optimieren und effizientere Ergebnisse zu erzielen. Die Prozessverbesserung umfasst eine Reihe von Aktionen eines Prozesseigners, um bestehende Geschäftsprozesse innerhalb einer Organisation zu identifizieren, zu analysieren und zu verbessern, um neue Ziele zu erreichen, Leistungen zu steigern, die Kosten zu senken und die Zykluszeiten zu optimieren.
Zudem wird ermittelt wo Investitionen sinnvoll sind und Verbesserungen erforderlich, sowie neue Praktiken zur Annahme oder Anpassung aufzudecken (Abb. 2).
Neben der Betrachtung der Benchmarking-Praktiken für Prozessverbesserungen wollten wir auch die Zufriedenheit der Organisationen mit der Wirksamkeit der Prozessverbesserung verstehen und die Fähigkeit des Benchmarkings, ihre Ziele zu erreichen (Abb. 3).
Was wir beobachten ist, dass im Allgemeinen Benchmarking-Bemühungen die Erwartungen von Organisationen (zu 71%) erfüllen. Allerdings sind Organisationen weniger optimistisch in Bezug auf ihre Prozessverbesserungsbemühungen im Allgemeinen; Obwohl 41% ihrer Bemühungen wirksam sind. Über ein Drittel der Befragten zeigen, dass sie nur etwas effektiv oder gar nicht wirksam sind.
Zudem werden folgende Fragen behandelt:
SCHLUSSFOLGERUNG
Das langfristige Ziel der Überschneidung von Benchmarks mit einem Prozessrahmen hilft Organisationen, ihre Prozessverbesserungsbemühungen zu verbessern. Für Unternehmen, die sowohl ein Framework als auch Benchmarks nutzen, hilft es den Prozessverbesserungsprozess der Organisation durch gemeinsame Sprache und objektive, datenbasierte Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Anwendung von Benchmarks hilft Verbesserungsprojekte zu gewährleisten:
INeKO – Benchmarking Center Europe
Gottfried-Hagen-Str. 60-62
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 86053-16
Telefax: +49 (221) 86053-29
http://www.bmc-eu.com