TÜV Rheinland: Zusammenarbeit mit Gooee, einer US-amerikanischen IoT-Plattform für Beleuchtungshersteller, vereinbart

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Dienstag, Sep. 16, 2025
Umfassende Zusammenarbeit
Gooee ist ein Spezialist für innovative Beleuchtungslösungen im IoT-Bereich, der mit zahlreichen internationalen Herstellern zusammenarbeitet. „Unsere Kunden haben höchste Ansprüche an Sicherheit und Datenschutz. Gooee ist stolz darauf, als erster Full-Stack-IoT-Entwickler im Rahmen der neuen IoT Privacy-Zertifizierungsmöglichkeiten von TÜV Rheinland mit dem Prüfdienstleister zusammenzuarbeiten. Die der Zertifizierung vorangehenden Prüfungen schließen alle wesentlichen Compliance-Aspekte der EU-DSGVO ein“, sagt Simon Coombes, Chief Technology Officer von Gooee.
Einzigartige Komplettlösung
Seit 2017 bietet TÜV Rheinland mit seinen Protected Privacy-Zertifikaten eine im Markt einzigartige Komplettlösung rund um den Datenschutz im Internet der Dinge (IoT). Dabei wird getestet, ob die Anforderungen der EU-DSGVO korrekt umgesetzt werden. Ebenfalls Bestandteil der Prüfung sind zusätzliche Anforderungen von Resellern und Händlern an Datenschutz und Datensicherheit. Die Prüfungen beziehen sowohl die physischen Geräte als auch jedwede damit verbundenen Services, die Teil des Gesamtsystems sind, mit ein.
„Wir freuen uns, im Rahmen unseres Zertifikatsangebots mit Gooee zusammenzuarbeiten und damit einen wertvollen Beitrag im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit für die IoT-Industrie zu leisten“, erläutert Udo Scalla, Head of Global Competence Center IoT-Privacy bei TÜV Rheinland. Für TÜV Rheinland ist das Prüfen und Zertifizieren von IoT-Geräten im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit eine konsequente Weiterentwicklung seines Portfolios, von der sowohl Hersteller als auch Verbraucher profitieren können. „Damit können wir zeigen, dass Produkte nicht nur technisch sicher sind, sondern dass auch die Datensicherheit des Nutzers geschützt ist“, so TÜV Rheinland-Experte Scalla.
Weitere Informationen unter www.tuv.com/de/iot-privacy
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
http://www.tuv.com