Viele aktuelle Themenfelder auf der KWK-Impulstagung 2017

Breaking News:
Samstag, Mai 10, 2025
Die Transferstelle Bingen (TSB) veranstaltet seit 11 Jahren die KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich". Diese findet in diesem Jahr am 6. Dezember 2017 in der Technischen Hochschule Bingen (Gebäude 5, Berlinstraße 109) in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten statt.
In insgesamt zehn Fachvorträgen werden in diesem Jahr die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen bewertet, über mögliche Geschäftsmodelle mit KWK-Anlagen informiert und neue innovative Projekte vorgestellt:
Durch die parallel angebotene Fachausstellung werden der Dialog und Erfahrungsaustausch gefördert und neue Projekte initiiert.
Die 11. KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich“ findet am Mittwoch, den 6. Dezember 2017 an der Technischen Hochschule Bingen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 95,- Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet die Vorträge, die Tagungsunterlagen sowie die Tagesverpflegung. Für kommunale Teilnehmer an der KWK-Impulstagung steht ein begrenztes Kontingent an reduzierten Tickets zum Preis von 30,- Euro zzgl. MwSt. zur Verfügung.
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits für die KWK-Impulstagung angemeldet. Ausstellerplätze stehen nur noch wenige zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten KWK-Interessierte unter http://www.tsb-energie.de/…. Dort kann auch der Tagungsflyer heruntergeladen werden.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neu gestaltete BHKW-Infozentrum online.
Ab 2018 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de