Der TESLA POWERWALL Speicher ist die ideale Ergänzung für Photovoltaikanlagen ab Baujahr 2009
		Breaking News:
Sustainability in Action: How HOFFMANN MINERAL Combines Responsibility with Vision
Neues UCAV Gambit 6 von GA-ASI erweitert internationale CCA um Luft-Boden-Operationen
Hochschulrektorenkonferenz wählt Dr. Arne Zerbst erneut zum Präsidiumsmitglied
Claranet erneut als führender AWS Ecosystem Partner von ISG ausgezeichnet
Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt
Dienstag, Nov. 4, 2025
		Dies kann nur mit einem Speichersystem in die Tat umgesetzt werden. Photovoltaikanlagen können, berücksichtigt man den Nachtverbrauch und die Größe der PV Anlage so genug Strom für die Nacht aber auch Spitzen des Tages bereithalten.
Empfehlenswert sind dabei jedoch auch zukunftsorientierte 10 KW Speicher oder größer. So kann man den TESLA Powerwall Speicher einbauen ohne dass man einen zusätzlichen Wechselrichter braucht. Zudem kann man so einen Teil des Stromes für E-Auto oder Wärmepumpe nutzen.
Wer will kann auch Stromcloud Systeme einbauen, wie sie der Caterva Speicher im Programm hat. Zusätzlich kann man dann mit diesem Speicher am Regelenergiemarkt teilnehmen und man bekommt zusätzliches Geld hierfür aufs Konto überwiesen.
Speichersysteme gibt es viele .. Beratung und Information ist dabei wichtig. Erste Infos oder Beratung gibt es unter Tel 0800 9928000
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de