Gute IT-Security Vorsätze für das neue Jahr

Ransomware-Schadprogramme und Banking Trojaner sind nur zwei Malwarearten, mit deren Hilfe Cyberkriminelle auch 2018 Internetnutzer angreifen werden. Anwender sollten daher nicht nur auf die Umsetzung klassischer Vorsätze, wie mehr Sport treiben oder eine gesündere Ernährung setzen, sondern sich jetzt auch um die eigene IT-Sicherheit kümmern.
„Bei ihren guten Vorsätzen für 2018 sollten Internetnutzer den Sicherheitsstatus ihres Computers überprüfen und sofern nötig nachbessern. Anwender sollten dabei auch ihre Mobilgeräte nicht vergessen, ansonsten haben Cyberkriminelle es sehr leicht beim Diebstahl von Kontakten, Fotos oder anderen persönlichen Daten“, erklärt Tim Berghoff, G DATA Security Evangelist.
Sechs IT-Security-Pläne für 2018
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 28 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.
Testergebnisse beweisen: IT Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security Lösungen. In allen acht Tests, die von 2005 bis 2015 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA INTERNET SECURITY von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de
G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178 a
44708 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de