Wenn das Haar dünner wird…

Breaking News:
Kann eine Brille Parkinson-Betroffenen zu besserem Schlaf und mehr Lebensqualität verhelfen?
GRATIS-Jonglierkurse im Olympiapark München für Anfänger und Fortgeschrittene
Sommer ohne Grenzen – wie GenZ Kultur digital und nachhaltig erlebt
Body & Mind-Wochenende von Freitag 22.8. bis Sonntag 24.8. beim Sommerfestival im Olympiapark
Donnerstag, Aug. 21, 2025
Marokkanisches Öl macht noch kein marokkanisches Haar
Wenn unser Haar nicht (mehr) so schnell wächst, wie wir es uns wünschen oder nach und nach an Fülle verliert, kann das zahlreiche Gründe haben. Die Ursachen sind so verschieden, wie unser Haar selbst: Während die einen mit einer vollen, glänzenden Mähne gesegnet sind, haben es andere ihren Genen zu verdanken, dass ihre Haarpracht weniger üppig ausfällt. Das ist völlig normal und lässt sich in der Regel auch – auf natürlichem Weg – nicht ändern. Marokkanisches Öl macht noch kein marokkanisches Haar. Was jedoch, wenn das Haar von heute auf morgen anfängt immer dünner zu werden? Wenn innerhalb weniger Jahre aus einem dicken Pferdeschwanz nur noch ein dünner Pinsel geblieben ist? Dann geht diese Veränderung über den normalen täglichen Haarausfall hinaus und es ist an der Zeit den Ursachen auf den Grund zu gehen.
Wahre Schönheit kommt von innen – man ist was man isst
Für den sogenannten diffusen, nicht erblich bedingten Haarausfall kann es etliche Auslöser geben: neben hormonellen Ursachen, Schilddrüsenproblemen, Stress oder den falschen, z. B. mit Silikonen belasteten Haarpflegeprodukten, sind nicht selten Mangelerscheinungen der Ursprung allen Übels. Gravierendere Erscheinungen dieser Mängel bleiben mitunter im Verborgenen – umso wichtiger also, Symptome wie vermehrten Haarausfall nicht einfach hinzunehmen und sich stattdessen mit den Bedürfnissen des eigenen Körpers auseinanderzusetzen. Jede noch so teure Kur, Tinktur oder sonstige äußere Beautyanwendung ist letzten Endes nur vergebene Liebesmühe, wenn es an der Basis nicht stimmt. Genau die jedoch vernachlässigen immer mehr Menschen. Beispiel gefällig? Für das neueste Profi-Haarpflege-Set sitzen 100 Euro bei vielen überraschend locker – erst recht wenn das Werbeversprechen die eigenen Sehnsüchte weckt. Im Supermarkt dagegen wird jeder Cent gleich dreimal umgedreht – getreu dem Motto Geiz ist geil, muss es viel, billig und am besten praktisch verpackt sein. Was viele dabei vergessen: Die Schnäppchen, die eben noch in unseren Einkaufswägen landen, landen letztlich in unserem Körper, wo sie unseren Motor mit Energie versorgen sollen. Und selbst die täglich empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse können so gesund nicht mehr sein, wenn sie in Rekordzeit auf XXL-Größe herangezüchtet wurden. Wahre Schönheit kommt von innen und man ist was man isst.
Gut zu wissen, worauf es in puncto Ernährung ankommt:
Über FitLine & Sport
Die FitLine® Nahrungsergänzung wurde für Normalverbraucher entwickelt. Sie bietet eine große Produktvielfalt mit optimal aufeinander abgestimmten Konzepten, die auch den erhöhten Nährstoffbedarf eines Sportlers komplett abdecken und somit die Basis für Leistungsstärke und Fitness bieten, auf die es im Spitzensport ankommt. Im Bereich der Zusatzernährung ist FitLine® daher bereits seit Jahren die erste Wahl zahlreicher Weltelitesportler. Rund 1.000 Top-Athleten, in über 50 verschiedenen Sportdisziplinen, aus mehr als 20 Nationen, vertrauen auf die FitLine-Produkte und sind von deren Resultate überzeugt. Im Rahmen eines bislang einzigartigen Sportmarketing-Konzeptes bestehen Kooperationen unter anderem mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Polnischen Ski Verband (DSV, ÖSV, PZN), dem Deutschen Eishockey Bund (DEB), dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR), dem Deutschen Nordic Walking- und Inline-Verband (DNV), dem Swiss Sliding Verband (u.a. Bob), dem Schweizer Handballverband (SHV) und dem Luxemburgischen Basketballverband (FLBB). Die Qualität der Nahrungsergänzung und die vorbildliche Unterstützungsarbeit der PM-International AG im Spitzensport haben auch die Österreichische Sporthilfe 2011 veranlasst, ihren fast 500 geförderten Athleten und Athletinnen FitLine® zu empfehlen.
Hohe Bioverfügbarkeit der enthaltenen Nährstoffe ist in der Nahrungsergänzung FitLine® der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem exklusiven Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) erreicht FitLine® diese Bioverfügbarkeit und bringt die Nährstoffe genau dann, wenn sie benötigt werden, genau dorthin, wo sie benötigt werden – auf die Zellebene; für schnellere, höhere und bessere Resultate.
Weitere Infos unter www.fitline.com
PM-International AG
An der Hofweide 17
67346 Speyer
Telefon: +49 (6232) 296-0
Telefax: +49 (6232) 296-100
http://www.pm-international.com/