Sind Ihre Maschinen schon fit für den Winter?

Breaking News:
EXIST-Women Projekt der Hochschule Worms startet in die Sommerpause
Tethered caps: KHS optimizes its inspection technology with the help of artificial intelligence
Neue internationale Industrie-Plattform VOGEL startet „Aerospace & Defence“
TÜV SÜD warnt: Wer bei Unfällen zuschaut oder filmt, riskiert Menschenleben und Strafen
Donnerstag, Juli 3, 2025
Dazu gehört nicht nur das Waschen bzw. Ausblasen der Geräte. Sie sollten auf jeden Fall auch das vorhandene Frostschutzmittel überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen.
Hierbei ist es wichtig, den Motor nochmals anzustellen und laufen zulassen, damit sich der Frostschutz gleichmäßig verteilen kann. Ebenfalls von großer Bedeutung ist, Ihren Kraftstofftank zu kontrollieren. Selbst bei Stillstand Ihrer Maschine sollte der Tank im Winter gefüllt sein, damit Schäden wie Rost und Korrosion durch Kondenswasser vermieden werden.
Nicht nur für den Winterschlaf, sondern auch unter dem Jahr, sollten Sie Ihre Maschinen regelmäßig Ölen. Ihre Betriebskosten können Sie dadurch erheblich senken. Weniger still stehende Technik und weniger mechanische Schäden senken demzufolge Ihre Ausfallzeiten. Was die meisten bei der Wartung aber nicht bedenken, ist, dass sich die Viskosität des Öls je nach Temperatur verändert. Das Getriebeöl SAE 90 hat beispielsweise bei einer Temperatur von + 20 °C noch ca. 700 cSt. Sinkt die Temperatur aber auf + 10 °C beträgt die Viskosität des Öls schon ca. 1800 cSt. Damit das Ölen nicht zur Qual wird, sollte schon beim Kauf auf die richtige leistungsstarke Pumpe bzw. das richtige Pumpensystem geachtet werden.
Kontakt:
Brigitte Dirnberger
Tel: +49 8682 8934-30
E-Mail: brigitte.dirnberger@zuwa.de
ZUWA-Zumpe GmbH
Franz-Fuchs-Straße 13 – 17
83410 Laufen
Telefon: +49 (8682) 8934-0
Telefax: +49 (8682) 8934-34
https://www.zuwa.de