BayStartUP prämiert die Top 10 Startups im Businessplan Wettbewerb Nordbayern

Breaking News:
Sonntag, Mai 11, 2025
BayStartUP prämierte am gestrigen Abend die Siegerteams der ersten Phase im Businessplan Wettbewerb Nordbayern. Zehn Startups konnten sich mit ihren Geschäftskonzepten gegen ein starkes Teilnehmerfeld aus ganz Nordbayern durchsetzen. Die besten Ideen kommen vor allem aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Medizintechnik, Lifestyle und IT. Insgesamt hatten 78 Startups ihre Pitchdecks und Businesspläne eingereicht. Die Siegerteams erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Jeder Teilnehmer erhält zudem umfangreiches schriftliches Feedback von einer Expertenjury. Sie besteht aus Investoren, Unternehmen und Kennern der Gründerszene. Damit können die Gründerteams ihren Geschäftsplan weiter optimieren um ihre Idee erfolgreich in den Markt zu bringen. Das Event war auch der Veranstaltungsauftakt für das 20-jährige Jubiläum des Businessplan Wettbewerb Nordbayern.
„Die Teilnehmer im Businessplan Wettbewerb Nordbayern zeigen in der ersten Wettbewerbsphase eine ungeheure Branchenvielfalt. Die Startups kommen aus den verschiedensten Regierungsbezirken und bringen zu einem sehr großen Teil viel Potential für skalierbare Geschäftsmodelle mit. Das lässt auch für Phase zwei und drei auf einen spannenden Wettbewerb hoffen“, sagte Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP.
Bernhard Reichle, Vice President in der Siemens AG, erläuterte in der Begrüßungsrede des Abends die Chancen der Digitalisierung und plädierte für eine Zusammenarbeit zwischen Gründern und etablierten Unternehmen: „Startups sind sehr schnell, auf ihrem Gebiet oft Technologievorreiter und enorm flexibel. In einem offenen System wie der Siemens Datenplattform MindSphere können sie die Lösungsdynamik für innovative Anwendungen beschleunigen, im Gegenzug finden ihre Produkte und Geschäftsideen hier ein weltweites Nutzernetzwerk. So kann für beide Seiten eine echte Win-Win-Situation entstehen.“ Die Datenplattform MindSphere verbindet Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen und ermöglicht es Unternehmen, die Fülle von Daten aus dem Internet der Dinge (IoT) für umfängliche Analysen zu nutzen. Die Siemens AG ist langjähriger Sponsor des Businessplan Wettbewerb Nordbayern.
Die besten zehn Startups in Phase 1 des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern sind:
Weitere nominierte Teams waren
– Chamelio aus Würzburg
– Familyclub aus Erlangen
– Kultify aus Nürnberg
– Stramplerbande aus Schwaig b. Nürnberg
– Economic Water (EcoWa) aus FLÜGGE
– FinmiSys Finanzieren mit System aus Fürth
– Spielbude Erlangen aus Erlangen
Neue Gewinnchancen für Gründer bis 20. März 2018
Bis zum 20. März 2018 können sich Startups mit ihren Konzepten für die zweite Phase des Businessplan Wettbewerb Nordbayern bewerben. Neben den Teilnehmern aus der ersten Wettbewerbsphase sind auch Neueinsteiger herzlich willkommen – sie haben die gleichen Chancen wie alle anderen. Fünf Sieger gewinnen insgesamt 9.000 Euro an Preisgeldern! Außerdem bekommt wieder jeder einzelne Teilnehmer Feedback der Unternehmer- und Kapitalgeber-Jury. Im Fokus der Phase zwei: Marktanalyse, Marketing und Vertrieb. Der Grob-Businessplan für die Einreichung soll circa 20 Seiten umfassen. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie unter www.baystartup.de/bayerische-businessplan-wettbewerbe.
Die Angebote von BayStartUP geben Gründern, Investoren und Unternehmen Orientierung in Bayerns Startup Szene. Mit den Bayerischen Businessplan Wettbewerben, einem umfangreichen Coaching-Angebot und Deutschlands größtem Investoren-Netzwerk unterstützt BayStartUP Gründer und junge Unternehmen bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- oder Wachstumskapital. Über BayStartUP haben Startups Kontaktchancen zu mehr als 280 gelisteten Business Angels, über 100 institutionellen Investoren und Finanzierungen von 50.000 € bis 5 Mio €. Pro Jahr vermittelt das Investoren-Netzwerk von BayStartUP rund 50 Mio. Euro an Startups. Aus den Bayerischen Businessplan Wettbewerben gingen bisher insgesamt mehr als 1.600 Unternehmen hervor, die heute mit ca. 11.400 Mitarbeitern am Markt aktiv sind und einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro erwirtschaften. Sie haben jährlich rund 400 Teilnehmer-Teams.
www.baystartup.de I twitter.com/baystartup I facebook.com/baystartup
BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 131397-30
Telefax: +49 (911) 131397-49
http://www.baystartup.de