Herausforderungen der Energiebranche – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

Breaking News:
Mehr als 900 Teilnehmende diskutieren auf dem DLRK 2025 die neuesten Trends der Luft- und Raumfahrt
20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar – Festakt im Rosengarten
NEU: Kommunikation leicht gemacht – der BrightSign Handschuh spricht für dich
Lange-Electronic wird offizieller Vertriebspartner von Oscilloquartz im deutschsprachigen Raum
Donnerstag, Sep. 25, 2025
Großes VDI-Windenergieevent in Bremen
Die Windenergiebranche steht vor neuen Herausforderungen: Einerseits müssen die Kosten für Windenergieanlagen sinken, damit sie als Quellen erneuerbarer Energie attraktiv bleiben. Andererseits wird gleichzeitig eine längere Lebensdauer der Anlagen gefordert. Um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, treffen sich die Experten der Branche auf der 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen 2018“ am 12. und 13. Juni in Bremen. Im Fokus stehen dabei u.a. die Fragen: Wie können neue Designs die Kosteneffizienz steigern? Welche Chancen eröffnet die Digitalisierung für einen effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen? Wie kann die Qualität von Rotorblättern durch innovative Fertigungsmethoden verbessert werden?
Bereits am Vortag legt der Spezialtag „Schadensdetektion und -einschätzung bei Rotorblättern“ einen Schwerpunkt auf die Möglichkeiten Schäden an Rotorblättern frühzeitig zu erkennen, analysieren und einzuschätzen. Die Durchführung von umfassenden und exakten Schadensanalysen führt zu einer höheren Wirtschaftlichkeit und einem optimalen Anlagenbetrieb.
Langlebige Anlagen und kostensenkende Maßnahmen
Zeitgleich findet die 9. VDI-Fachtagung „Schwingungen und Dynamik von Windenergieanlagen“ am 12. und 13. Juni in Bremen statt. Als Treffpunkt für Fachleute der Windenergiebranche und den Bereichen Dynamik und Schwingungstechnik, richtet die Veranstaltung ihr Augenmerk auf die Vermeidung von Schwingungsschäden, die zu einer nachhaltigen Kostensenkung beitragen.
Die Parallelkonferenz „Turm und Fundament von Windenergieanlagen“ informiert über die tragende Rolle von Turm und Fundament. Diese müssen die aus dem Anlagenbetrieb resultierenden Lasten permanent und zuverlässig in den Boden leiten. Dabei können Materialermüdung, Korrosion, Versprödung oder mechanische Schäden die Standsicherheit negativ beeinflussen. Auf der VDI-Konferenz diskutieren Experten diese Probleme und thematisieren darüber hinaus den steigenden Marktdruck, der nach Innovationen sowie einem kostengünstigeren Einsatz von Windenergieanlagen verlangt.
Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Bereich Energie und Umwelt des VDI Wissensforums von April bis Juni 2018:
Terminvorschau Energie & Umwelt
Konferenzen und Tagungen:
+ VDI-Spezialtag
Schadensdetektion und -einschätzung bei Rotorblättern
11. Juni 2018 in Bremen
Zur Webseite
Seminare und Foren:
Unser Seminarangebot finden Sie hier!
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de