Siedle für German Innovation Award nominiert

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Sonntag, Mai 18, 2025
Neue Wohnformen mit Gemeinschaftsbereichen stellen andere Ansprüche an die Türkommunikation als Ein- oder Mehrfamilienhäuser. Der Eingang wird hybrid und verlangt nach einem Kommunikationskonzept, das auf die spezifischen Anforderungen von Gemeinschaftszonen eingeht. Für diese neuen Wohnformen hat Siedle eine Anwendung mit völlig neuem Interface-Design und innovativer Funktionalität entwickelt, die nun für den renommierten German Innovation Award nominiert wurde.
Der prototypische, hochauflösende Monitor an der Tür zeigt eine intuitive Bedienoberfläche. Diese ist speziell für die Bedürfnisse des kollektiven Mehrgenerationenhauses entwickelt worden. Die Bewohner sind mit Namen und Bildern sichtbar, ähnlich wie im Telefonverzeichnis eines Smartphones. Der Besucher kann entscheiden, ob er einen Privatbereich oder die Gemeinschaft anwählt – praktisch, wenn nur etwas abgegeben werden muss. Dabei zeigt das Interface visuell den aktuellen Status an. Und selbstverständlich wurde für das Mehrgenerationenhaus auch an den barrierefreien Zugang gedacht: eine Rollstuhlfahrer- sowie eine Braille-Taste machen es möglich.
Die Studie entstand in Kooperation mit dem Vitra Design Museum für dessen Ausstellung „Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“. Die Ausstellung ist, nach der Premiere in Weil am Rhein, noch bis Anfang Juli im Centre d’Innovation et de Design in Hornu, Belgien, zu besichtigen. Ab Ende November eröffnet sie im Grassi Museum in Leipzig.
S. Siedle & Söhne – Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Bregstraße 1
78120 Furtwangen
Telefon: +49 (7723) 63-0
Telefax: +49 (7723) 63-300
http://www.siedle.de