Leitsystem für Sehbehinderte an der Haltestelle „Stadttheater“

Der Weg zur weitgehenden Barrierefreiheit im Öffentlichen Nahverkehr ist nicht von heute auf morgen zu schaffen. Viele kleinere und größere Schritte sind notwendig, um an ein Ziel zu kommen. Dies umso mehr, als es „die“ behinderte Person nicht gibt. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster körperlicher Beeinträchtigungen, die berücksichtigt werden müssen.

Die jüngste Verbesserung im Bereich der Freiburger Verkehrs AG (VAG) erleichtert Sehbehinderten und Blinden die Orientierung an der innerstädtischen Haltestelle „Stadttheater“. Hier wurde in den vergangenen Wochen für rund 30.000 Euro ein Blindenleitsystem eingebaut. Durch einen klaren Hell-Dunkel-Kontrast können sich Seheingeschränkte besser zurechtfinden. Für Blinde geben unterschiedliche Oberflächenstrukturen die notwendigen Informationen.

Die Planung war im Vorfeld mit der Behindertenbeauftragten der Stadt und dem Sehbehindertenverein Südbaden sowie mit dem Stadtplanungsamt, dem Garten- und Tiefbauamt und der AG Bau und Verkehr abgestimmt worden.

„Das, was an der Haltestelle „Stadttheater“ erst nachträglich eingebaut werden musste, gehört mittlerweile zum VAG Baustandard“ erläuterte VAG Vorstand Stephan Bartosch bei der presseöffentlichen Vorstellung der neuen Haltestellengestaltung. Er verwies dabei zum Beispiel auf die Stadtbahnprojekte Erweiterung Zähringen, Messe sowie auf die sich aktuell im Bau befindliche Stadtbahn Rotteckring. Bartosch verriet, dass in diesem Jahr noch bei weiteren Haltestellen ähnlich Leitsysteme nachgerüstet werden; so zum Beispiel „Am Lindenwäldle“.

Sein Kollege, Oliver Benz, bedankte sich bei allen Behindertenvertretern: „Die VAG arbeitet seit Jahrzehnten mit Behindertenverbänden zusammen, um die Barrierefreiheit im Netz der VAG immer weiter zu verbessern. Dabei wurden im Laufe der Zeit viele Verbesserungen im Großen wie im Detail erreicht. Eine davon dürfen wir heute vorstellen.“

Mischa Knebel, Vorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins Südbaden e.V. stellt dazu fest: „Der Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden begrüßt die gute Zusammenarbeit mit der VAG. Insbesondere ist die Tatsache hervor zu heben, dass – neben den großen Projekten – auch viele Dinge auf dem kurzen Dienstweg geregelt werden können. Für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen haben die Mitarbeiter der VAG und insbesondere die Straßenbahnfahrerinnen und – fahrer immer ein offenes Ohr.“

Tatsächlich reichen erste Bemühungen um mehr Barrierefreiheit bei der VAG in das Jahr 1991 zurück als erstmals Stadtbahnfahrzeuge mit Niederfluranteil beschafft wurden. Im Zuge der Anschaffung der ersten Niederflurfahrzeuge begann nach und nach und in Absprache mit Behindertenvertretern auch die Anhebung der Haltestellenhöhen. Heute entsprechen in der Höhe  nur noch wenige Haltestellen nicht den Vorgaben der  Barrierefreiheit und  nur noch vier Stadtbahnfahrzeuge sind ohne Niederflureinstieg im Netz der VAG unterwegs.

Doch es müssen nicht immer nur die großen Investitionen sein, die allen das Leben einfacher machen. Auch scheinbar kleinere Dinge können zielführend sein. So gibt es zum Beispiel an VAG- Haltestellenhäuschen keine rein transparenten Scheibenelemente mehr und bei den mobilen Fahrscheinautomaten erscheinen die vier gängigsten Ticketarten in übergroßer, sehr kontrastreicher Darstellung, wenn man im Display in die linke obere Ecke tippt. An den Geländern bei den Auf und Abgängen von der Bahnhofsbrücke zu den Gleisen kann der aktuelle Standort per Brailleschrift ertastet werden

Hilfreich ist auch, dass mittlerweile sowohl in zahlreichen elektronischen Anzeigen an den Haltestellen, wie auch in der VAGmobil-Fahrplan App in Echtzeit dargestellt wird, ob ein Fahrzeug mit oder ohne Niederflur kommt.

Darüber hinaus bietet die VAG über die eigene Fahrschule Schulungsangebote für ältere und für mobilitätseingeschränkte Menschen an.

Sarah Baumgart, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen bei der Stadt Freiburg erklärt: „In Freiburg arbeiten viele Akteure gemeinsam daran, dass Barrierefreiheit möglich wird. Die VAG engagiert sich seit Jahren für Barrierefreiheit und gehört zu den festen Kooperationspartnern der städtischen Behindertenbeauftragten und des ehrenamtlichen Behindertenbeirats der Stadt Freiburg. Im öffentlichen Raum ist Barrierefreiheit auch immer ein Kompromiss, da viele verschiedene Bedürfnisse, auch von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, bedacht werden müssen. Barrierefreiheit ist aber auch die Grundlage von Inklusion. Nur wer den öffentlichen Raum und den öffentlichen Nahverkehr nutzen kann, kann auch dabei sein und gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben. Deswegen ist es so wichtig, dass sich die VAG schon seit Jahren für mehr Barrierefreiheit engagiert und diese Stück für Stück, mit ganz unterschiedlich großen Maßnahmen, umsetzt.“

Weiterer Entwicklungsschritt

Die VAG Vorstände kündigten abschließend an, dass aktuell an der Einführung einer speziellen App insbesondere für in der Sehkraft eingeschränkte Fahrgäste gearbeitet werde, die die Orientierung an Haltestellen und in Fahrzeugen entscheidend erleichtern soll. Geplant ist die Einführung dieser App noch im Jahr 2018.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (761) 4511-142
E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.