Elektror erhält Förderung der DBU

Breaking News:
COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen: Effizient, skalierbar und preiswert
Darauf sollten Verbraucher beim Kauf von Akku-Gartengeräten achten
Darauf sollten Verbraucher beim Kauf von Akku-Gartengeräten achten
WEYTEC ist jetzt nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der NIS2-Richtlinie
TORWEGGE steigert Effizienz in der Rollenproduktion mit neuer Kunststoffspritzmaschine
Mittwoch, Aug. 6, 2025
Der Förderbetrag beträgt knapp 125.000 € und wird für das Elektror Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Titel „Maximierung von Energie-, Material- und Geräuschminderungspotenzial bei Industrieventilatoren“ eingesetzt.
Ziel des Projekts ist die grundsätzliche Optimierung der Elektror Produkte. Die dabei eingesetzten Instrumente sind die additive Fertigung im 3D-Druckverfahren und moderne Simulationsmethoden. Die dabei gefundenen Erkenntnisse und Einsparpotenziale werden zudem in einer neuen schnelldrehenden Hochdruckbaureihe von Elektror Anwendung finden.
Die Projektdauer umfasst 23 Monate. Als erste Maßnahme des Vorhabens wird ein Luftprüfstand aufgebaut.
Die DBU fördert innovative, umweltentlastende Modell-Vorhaben zum Schutz der Umwelt. Da die Industrieventilatoren Energie benötigen, ist auch deren Energieeffizienz entscheidend.
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 31973-0
Telefax: +49 (711) 31973-5000
https://www.elektror.com