Neue Energie-Seminare nach der Sommerpause

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Montag, Mai 19, 2025
Parallelveranstaltungen zur Steigerung des Angebotes
Im Kongresshotel am Templiner See Potsdam werden erstmals Parallelveranstltungen abgehalten, um das Angebot an Seminaren und Konferenzen ausweiten zu können.
Parallel zum BHKW-Grundlagenseminar (11./12. September 2018) werden das Intensivseminar zu Umsatz- und Ertragssteuern (11. September 2018) und das Energie- und Stromsteuerseminar (12. September 2018) angeboten.
Am 13. September 2018 findet das Seminar „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ statt. Noch bis zum 10. August gelten die günstigeren Frühbucherpreise.
Neue Seminare
Besonders empfehlenswert erscheint das eintägige Seminar zu Umsatz-, Gewerbe- und Einkommenssteuer für Betreiber von BHKW- und PV-Anlagen. Dieses wurde aufgrund zahlreicher Nachfragen wieder in das Seminarprogramm aufgenommen. Zwei Referenten werden alle Themenfelder rund um die Umsatz- und Ertragssteuern praxisnah vermitteln.
Neu im Seminarprogramm ist das zweitägige Seminar "Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen", welches erstmals im Oktober stattfinden wird.
KWK-Jahreskonferenz und Branchentreffen im November
Das erste Großereignis nach der Sommerpause findet am 6./7. November 2018 im Dresdner Kongresszentrum statt. BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum laden zum zehnten KWK-Fachkongress „KWK 2018 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ nach Dresden.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Herbst 2018 wird dann die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2018/2019" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de