Rekalibrierung nach DIN ISO 9001

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Mit Dämpfungsmesssets und OTDRs stellen Techniker vor Ort fest, ob eine Glasfaser den Anforderungen des Netzbetreibers entspricht. Um einen reibungslosen Netzbetrieb zu gewährleisten, ist es essenziell, dass die Herstellervorgaben exakt eingehalten werden. Installations- und Wartungsunternehmen sind daher im Rahmen des Qualitätshandbuches verpflichtet, ihre Geräte gemäß den Herstellervorgaben rekalibrieren zu lassen.
Auf der Website von LASER COMPONENTS können sich Unternehmen informieren, für welche Geräte der Service angeboten wird.
LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.
Laser Components Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/de/