Einzigartiger 19″ Xeon Server für den Einsatz im Bahnbereich EN50155

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Im Normalbetrieb arbeiten die Server in klimatisierten Räumen mit Zwangsbelüftung. Der Betriebstemperaturbereich liegt bei ca. 25 – 30°C. Nicht so der neue MXCS Server von MPL, er ist darauf ausgelegt, seine Standard-Rechenleistung ohne Lüftung zu erreichen. Steigen die Umgebungstemperaturen, neigen Server zum Ausfall! Der MPL Server rechnet unbeeindruckt weiter. Dieser zusätzliche erweiterte Temperaturbereich, bis +60°C, wird durch das einzigartige konduktive Kühlsystem von MPL erreicht. Die vom System
erzeugte Wärme wird vom Server passiv an den Kühlkörper des Gehäuses weitergeleitet. Die Luft wird nicht wie üblich durch das Gerät geleitet.
Auf Wunsch kann ein integrierter Luftstrom hinzugefügt werden. Die Ventilatoren befinden sich im Inneren des Gehäuses und werden im Rahmen des speziellen Konzeptes montiert. Im Betrieb wird eine Kontamination des Servers durch die Zwangsluft verhindert (Zweikammerprinzip), da die Luftbewegung ausserhalb der Elektronik stattfindet. Die Temperaturbelastung der Bauteile wird reduziert und erhöht die Langlebigkeit und Ausfallsicherheit des MXCS. Mit dem Temperaturbereich von -20°C bis +60°C kann der MXCS Server in Bereichen eingesetzt werden, die bisher nicht möglich waren. Mit verriegelbaren Steckern (wie z.Bsp. M12) werden garantierte vibrationsresistente Verbindungen eingebaut.
Das MXCS wurde mit der gleichen Designphilosophie wie in den letzten 32 Jahren entwickelt, um robuste lüfterlose MPL Produkte zu entwickeln. Das Konzept "Rugged by Design" wurde umgesetzt und führt zu einer Serverlösung mit Highlights wie:
– Intel Xeon CPU, bis zu 16 Kerne
– Leitfähiges Kühlkonzept
– Einsatz von Komponenten für erhöhte Temperaturen
– Einsatz von Komponenten aus Embedded Programmen mit Langzeitverfügbarkeit – Konzipiert für höchste Ansprüche
Das MXCS ist modular aufgebaut und damit äusserst flexibel. Er kann, je nach Kundenwunsch, in verschiedene Gehäusetypen eingebaut werden. Der MXCS ist, wie alle anderen MPL Produkte, SWaP-C (Grösse, Gewicht, Leistung und Kühlung) optimiert und benötigt im Vollbetrieb weniger als 60W (8 Core). Eckpunkte:
– Bis zu 128 GB registrierter ECC DDR4-Speicher
– 4 x mSATA oder M.2 für Massenspeicher
– 4 x mPCIe Steckplätze mit Retentionsmöglichkeit
– 4 x PCIe x1 oder 1 x PCIe x8 und 1 x PCIe x1
– Erweiterungen für GPGPU auf MXM, PCIe (z.B. RAID, High-End Grafik oder XMC Module)
Der MXCS Server wird zu 100% von MPL AG in der Schweiz entwickelt und produziert. Der MXCS ist so konzipiert, dass er folgende Anforderungen/Standards wie CE, UL, MIL-STD-810G, MIL-STD-461F, MIL-STD-704F, MIL-STD1275D, CE, EN50155 oder IEC 60945 erfüllt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die MPL AG.
MPL AG befindet sich in der Schweiz und wurde 1985 gegründet. Seit jeher steht MPL für robustes Design, lange Verfügbarkeit, geringer Stromverbrauch sowie lüfterlose Kühlung. Die Produkte werden für den erweiterten Temperaturbereich entwickelt (-40°C bis +85°C) und entsprechen somit den hohen Anforderungen der rauen Umgebungen.
MPL AG
Täfernstrasse 20
CH5405 Dättwil
Telefon: +41 (56) 48334-34
Telefax: +41 (56) 49330-20
https://www.mpl.ch