Wissenschaftsjahr 2018: KLOOC „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“ startet am 22.Oktober mit neuen Themen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Montag, Mai 19, 2025
Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Welche Veränderungen bringt die Fabrik der Zukunft für KMUs mit sich? Was bedeutet dies für die Arbeitsaufgabe, die Arbeitsmittel, die Motivation und die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Welchen Einfluss haben neue Technologietrends auf die unternehmerische Strategie und wie kann eine passende Digitalisierungsstrategie entwickelt werden? Wie können Geschäftsprozesse digital modelliert, implementiert und gesteuert werden? Wie können Maschinendaten sinnvoll genutzt werden? Wie gestaltet sich dabei der rechtliche Rahmen? Wie können Unternehmen zusammenarbeiten und welche Praxisbeispiele können weiterhelfen? Wie kann Digitalisierung auf diese Weise für Mitarbeitende und das Unternehmen insgesamt zum Erfolg werden?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der für diese zweite Runde thematisch erweiterte offene Online-Kurs der TUK. Er gibt den Teilnehmenden im Hinblick auf das Wissenschaftsjahr 2018 (Arbeitswelten der Zukunft) Gelegenheit, sich im Dialog mit den Expertinnen und Experten des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Kaiserslautern aus ihrer persönlichen Perspektive als Unternehmende, als Berufstätige, als Studierende oder als interessierte Bürgerinnen und Bürger konkret mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen. In diesem Online-Kurs kann ein Teilnahmezertifikat erworben werden.
Die Kursthemen (Zeiträume) sind:
Start: 22.10.2018
Kurszeitraum: 22.10.-16.12.2018
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung: ab 15.10.2018 hier möglich
Projektseite: www.klooc.de
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de