Ein Regelwerk für Künstliche Intelligenz?

Breaking News:
Donnerstag, Juli 3, 2025
"Die Menschheit steht an der Schwelle zu einer Ära, in der immer raffiniertere Roboter, Bots, Androiden und andere Formen künstlicher Intelligenz bereitstehen, um eine neue industrielle Revolution zu entfesseln, die keinen Stein unserer Gesellschaft auf dem anderen lassen wird. Die Entwicklung von Robotik und künstlicher Intelligenz wirft rechtliche und ethische Fragen auf, die eine unmittelbare Intervention auf der Ebene der Europäischen Union erfordern."
Das klingt schon fast bedrohlich. Wir wollen dem Thema KI in den nächsten Wochen auf den Grund gehen, grundsätzliche Fragestellungen erörtern und einen Anstoß zum Nachdenken und Diskutieren geben.
Vorweg die "allgemeine Stimmung" zur Frage "Sind Gesetze für KI nötig?"
70% der Deutschen stimmen zumindest "eher zu".
Unheimlich cool oder unheimlich unheimlich?
Personalisierungsanbieter "RichRelevance" erfasste im Sommer 2018, welche Anwendungsbereiche von KI für Verbraucher sinnvoll, und welche eher abschreckend wirken. Besonders deutlich wurde dabei, dass viele der Befragten, die dem Thema KI aufgeschlossen gegenüberstehen, der Meinung sind, dass Unternehmen ihre Nutzer über den Einsatz von KI informieren sollten.
Zu den als unheimlich eingestuften Anwendungsgebieten von KI gehören unter anderem
Zu den als cool eingestuften Anwendungsgebieten gehören
Auch hier zeigt sich, wie schnell die Grenze von der gefühlten Sicherheit zur Unsicherheit überschritten werden kann. Spracherkennung wird akzeptiert und als sinnvoll angesehen, wird aber sofort als unbehaglich empfunden, wenn der Nutzer nicht selbst bestimmen kann, wann zugehört wird.
Gute Gründe für die Einführung von Regeln für KI
Aber wenn Donald Trump Belgien auffordert, aus dem Klimaabkommen auszusteigen, oder Kim Jong-un einen Atomkrieg ankündigt – und beides nie passiert ist, ist das Ganze plötzlich gar nicht mehr lustig.
Nächste Woche im zweiten Teil: Wer soll sterben?
Die iCrossing GmbH zählt zu den führenden Anbietern von ganzheitlichen, konsumentenorientierten und datengetriebenen Marketing-Dienstleistungen sowie technologischen Lösungen für den Mittelstand und Großunternehmen.
iCrossing Deutschland ist eine eigenständige Tochtergesellschaft des internationalen Agenturverbunds von iCrossing Inc. mit Hauptsitz in New York, USA. Die Agenturgruppe beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist mit 19 Standorten an den wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt präsent.
iCrossing GmbH
Brienner Str. 53
80333 München
Telefon: +49 (89) 242053-100
Telefax: +49 (89) 242053-311
http://www.icrossing.de