Tipps für sichere Passwörter

Breaking News:
Sonntag, Mai 11, 2025
Wie man sich sichere Passwörter ausdenken und merken kann
Möglichst schwer zu knackende Passwörter sind ein wichtiger Bestandteil der IT-Sicherheit.
Eine gängige Empfehlung lautet, Passwörter mit Merksätzen zu erzeugen. Zwei Beispiele:
[*]Die Verwendung der Anfangsbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aus dem Merksatz „Mein Hund heißt Otto. Er frisst für 15$ am Tag!“ ergibt das sehr sichere 14-stellige Passwort „MHhO.Eff15$aT!“.
[*]Die Verwendung der Anfangsbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aus dem Merksatz „Ich laufe 12* täglich die 3 Treppen & nutze keinen Fahrstuhl.“ Ergibt das sehr sichere 14-stellige Passwort „Il12*td3T&nkF.“.
Es empfiehlt sich selbstverständlich, nicht die oben als Beispiel genannten Passwörter zu verwenden, da diese jetzt veröffentlicht und kein Geheimnis mehr sind.
Unbedingt zu beachtende Passwortregeln
Zu beachten sind die folgenden Regeln, um ein wirklich sicheres Passwort zu erzeugen:
Siehe auch: Empfehlungen für Passwörter des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Nötige Servereinstellungen auf dem Schirm behalten
Auch serverseitig sind einige Einstellungen wichtig, die den Schutz der IT erhöhen:
Mahr EDV ist der Computerspezialist für alle Belange rund um die IT-Struktur von Unternehmen ab fünf Rechnern: Wartung und Support, Consulting und Implementierung, Cloud-Dienste, Server Monitoring und vieles mehr – in Berlin, Potsdam, Düsseldorf und der jeweiligen Umgebung.
Mahr EDV GmbH
Paulinenstr. 8
12205 Berlin
Telefon: +49 (30) 770192-200
Telefax: +49 (30) 770192-299
http://www.mahr-edv.de