Infektionsrisiko Händeschütteln

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Dienstag, Sep. 16, 2025
Ein einfacher Händedruck zur Begrüßung stellt also ein gewisses Infektionsrisiko dar, und zwar ein recht hohes: Rund 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden durch die Hände übertragen. Und das einfachste und beste Gegenmittel heißt Händehygiene – sprich: reichliches Händewaschen und eine gute Händedesinfektion in (Gesundheits-)Einrichtungen. Das Kreisgesundheitsamt macht auf den jährlich stattfindenden „Tag der Händehygiene“ am 5. Mai aufmerksam – dieses Datum wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gewählt, weil es symbolisch für die fünf Finger an jeder Hand steht.
„Die Händehygiene ist die einfachste und zugleich wichtigste Maßnahme, um die Übertragung von Infektionen zu vermeiden. Das ist zugleich ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf Patientensicherheit“, stellt Dr. Elisa Stickler, Epidemiologin im Kreisgesundheitsamt fest. Geradezu unverzichtbar ist eine ordentliche Händehygiene natürlich für medizinisches und pflegerisches Personal, das sich eigentlich nach jedem Patientenkontakt die Hände waschen sollte – was in der Praxis allerdings nicht immer so umgesetzt werden kann oder schlicht vergessen wird.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de