Der Zinkdruckguss-Preis 2020 – Wer schafft es auf Platz 1?

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Die Uhr läuft.
Alle Zinkdruckgießereien aus dem deutschsprachigen Raum sind eingeladen, ihre Arbeiten bis zum 30. September 2019 einzureichen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Die Gussstücke müssen aus der Produktion der vergangenen 18 Monate sein. Ausgezeichnet werden jeweils die Besten in den sechs Kategorien „Automotive“, „Sanitärtechnik“, „Lifestyle (Spielzeug, Haushaltsgeräte, SmartHome etc.)“, „Elektrotechnik und Maschinenbau“, „Medizintechnik“ sowie „Sicherheits- und Schließtechnik (auch Möbelbeschläge)“. Die Bewertungskriterien umfassen die Konstruktion des Bauteils und dessen Komplexität in gleicher Weise, wie den Schwierigkeitsgrad und die Umsetzung bei der Herstellung.
Eine hochkarätige Jury entscheidet.
Die Fachjury setzt sich aus anerkannten Druckguss-Experten zusammen. Sie kommen aus den Bereichen der Legierungsherstellung, Herstellung von Gussmaschinen, aus Instituten der Wissenschaft und Materialforschung sowie aus Fachverbänden. Zinkdruckguss hat Potenzial für Innovationen. Ob bei dünnwandigen, leichten, filigranen, oder bei großen Bauteilen – die Anforderung an Effizienz, Stabilität, Haptik / Optik und geringem Material- und Energieverbrauch steigen und werden bei der Bewertung der Zinkdruckgussteile berücksichtigt.
Die Anmeldeunterlagen zum Wettbewerb können bei der Initiative Zink angefordert beziehungsweise unter https://www.zink.de heruntergeladen werden.
Die Initiative Zink im Netzwerk der WVMetalle/GDB ist ein Zusammenschluss von Zink- und Zinklegierungsherstellern, Zinkrecyclern, Halbzeugproduzenten, Herstellern und Verarbeitern von Zinkverbindungen. Sie ist Ansprechpartner für Behörden, Anwender und für die Presse in allen Fragen rund um das Zink. Die Initiative Zink hat ihren Sitz in Düsseldorf und arbeitet in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Zinkverbänden.
Initiative Zink in der WVMetalle Service GmbH
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 941906-73
Telefax: +49 (211) 941906-77
https://www.zink.de