bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Dienstag, Sep. 16, 2025
Die vom ifo Institut befragten Druck- und Medienunternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage negativer als im Vormonat und zeigten sich hinsichtlich der zukünftigen Geschäftslage skeptischer. Die Werte der aktuellen und erwarteten Geschäftslage bestimmen die Entwicklung des Geschäftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator für die Produktionsentwicklung der Druck- und Medienindustrie darstellt.
Die April-Umfragewerte bestätigten zwar die verbesserte Produktionstätigkeit und Nachfrageentwicklung im Vormonat. Auch die Verkaufspreisentwicklung wurde für den März positiv beurteilt. Die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage wurde zugleich jedoch von dem weiterhin unbefriedigenden Auftragsbestand gedämpft. Daher sank der saisonbereinigte Geschäftslageindex gegenüber dem Vormonatswert um 1,8 Prozent auf 99,0 Zähler. Zudem entwickelte er sich gegenüber seinen Vorjahreswerten zum fünften Mal in Folge negativ. Gleichwohl ließ die Dynamik des Abschwungs mit derzeitigen -2,3 Prozent nach.
Zusätzlich zu der unbefriedigenden Beurteilung der aktuellen Geschäftslage trübten sich im April auch die Erwartungen der befragten Druck- und Medienunternehmen in Bezug auf ihre Geschäftslage in sechs Monaten ein. Der entsprechende saisonbereinigte Index sank gegenüber dem Vormonatsstand um 2,7 Prozent von 101,2 auf 98,4 Zähler. Das Niveau des Vorjahresmonats lag 1,5 Prozent höher. Die Unternehmen erwarten in den kommenden Monaten eine abnehmende Produktionstätigkeit. Außerdem gehen sie von einem verschärften Wettbewerbsdruck aus, der sich in der erwarteten negativen Entwicklung ihrer Verkaufspreise zeigt.
Hintergrundinformationen zum bvdm-Konjunkturtelegramm sowie Hinweise zur Teilnahme an den monatlichen ifo Konjunkturumfragen finden Sie unter www.bvdm-online.de/kt.
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 8.100 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 133.600 Beschäftigten.
Bundesverband Druck und Medien e.V.
Markgrafenstr. 15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 2091390
Telefax: +49 (30) 209139113
http://www.bvdm-online.de