Adventistischer Psychiater über Fanatismus

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Samstag, Mai 17, 2025
Nach Merriam-Webster könne Fanatismus wie folgt definiert werden: „Fanatismus ist eine Einstellung oder ein Verhalten, das vor allem durch übermäßige Begeisterung, unvernünftigen Eifer oder ungezähmte und übertriebene Auffassungen zu einem Thema zum Ausdruck kommt“. Gleichzeitig warnte der Psychiater davor, dass es nicht darum gehe, anderen Etiketten aufzukleben, sondern um etwas, für das wir alle ein Potenzial hätten. Er forderte die Kirche auf, Fanatismus zu vermeiden und sich darauf zu konzentrieren, in Jesus Ausgewogenheit zu finden.
Das Problem der Fehlbarkeit
Unter Berufung auf die Autoren H. J. Perkinson und E. Hoffer stellte Torben Bergland unter anderem heraus, dass Fanatismus eine Flucht vor der menschlichen Fehlbarkeit sei. Fanatismus sei oft mit dem Problem der Unwissenheit verbunden, bei dem „die Unwissenden zu unwissend sind, um zu wissen, dass sie unwissend sind“, sagte Bergland. Ein Fanatiker könne nicht überzeugt, sondern nur bekehrt werden, so Bergland.
Adventisten, Gesundheit und Fanatismus
Die Mitbegründerin der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Ellen G. White, habe ein profundes Gespür für Fanatismus gehabt, bemerkte Bergland. Obwohl White für Ernährungs- und andere Veränderungen zur Verbesserung der Gesundheit eingetreten sei, habe sie erklärt, dass das Ausufern in Extreme „der Wunsch und Plan Satans“ sei. Sie habe bereits 1901 davor gewarnt, die Gesundheitsreform nicht zu einer „Gesundheits-Deformation“ werden zu lassen.
Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info