Wie man auch schwierige Sachverhalte erklärt

Breaking News:
Interdisziplinärer Austausch zu Schutz vor Stürmen, Starkregen und ansteigendem Meeresspiegel
Virtuelles Lernen auf dem nächsten Level: VTC mit neuen Inhalten am Markt
Sequential overhaul of filling valves: KHS makes maintenance faster, more flexible and more reliable
Sequenzielle Füllventilüberholung: KHS macht Wartung schneller, flexibler und sicherer
10. CYBERSECURITY CONFERENCE: Wege in eine sichere digitale Zukunft
Montag, Sep. 15, 2025
Die Kommunikationswissenschaftlerin erklärt, wie man schwer verständliche Texte einfach und für ungeübte Leser formuliert und warum es auch für Unternehmen so wichtig ist, ihre Botschaften zielgruppengerecht zu vermitteln. Als Partnerin am Institut für Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz (ikik) gibt sie ihre langjährigen Erfahrungen beim Formulieren von schwierigen Sachverhalten weiter und spricht darüber, was die „einfache“ von der „leichten Sprache“ unterscheidet.
Wann? Donnerstag, den 26.09.2019, von 18 bis 21 Uhr
Wo? Am Campus Burren der Hochschule Aalen, Anton-Huber-Straße 21, Gebäude G1, Raum 0.20.
Wer? Prof. Dr. Annette Verhein, Mitautorin der Fachpublikation „Einfache Sprache – Verständliche Texte schreiben“ von Andreas Baumert
Eine kostenlose Anmeldung ist online unter folgendem Link möglich: www.hs-aalen.de/termine.
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de