Prof. Dr. Christian Spatscheck in den wissenschaftlichen Beirat der Arbeitsstelle europäische Jugendpolitik beim Deutschen Jugeninstitut berufen

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Donnerstag, Mai 8, 2025
Die Arbeitsstelle erforscht die europäischen Dimensionen der Jugendpolitik, insbesondere die Fortführung der EU Jugendstrategie und die jugendpolitischen Anstöße des Europarates, sowie deren Auswirkungen auf die nationale Jugendarbeit und auf junge Menschen. Das Projekt wird gefördert von Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Im wissenschaftlichen Beirat beraten insgesamt zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und Luxemburg die Forschungsgruppe. Bei der ersten Beiratssitzung am 21. und 22. November 2019 in München wurde das Forschungsprojekt vorgestellt und ein gemeinsamer Arbeitsplan für die nächsten drei Jahre erstellt. Der wissenschaftliche Beirat wird die Arbeitsstelle in je einer jährlichen Beiratssitzung sowie durch direkte Expertise begleiten.
Das Deutsche Jugendinstitut besteht seit 1963 und ist mit den „Aufgaben der Jugendarbeit und der Jugendforschung, vor allem der Dokumentation, fachlicher Information für Forschungsarbeiten, Erteilung von Forschungsaufträgen und der Auswertung von wissenschaftlichen Arbeiten“ betraut. Als größeres Institut hat es derzeit fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es stellt in jeder Legislaturperiode die Geschäftsführungen für die Sachverständigenkommissionen zur Erstellung Kinder- und Jugendberichte sowie der Familienberichte der Bundesregierung.
Prof. Dr. Christian Spatscheck lehrt an der Hochschule Bremen Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fakultät 3 in den B.A. und M.A. Studiengängen für Soziale Arbeit. Er erforscht seit längerem die europäischen Dimensionen der Jugendpolitik und der Kinder- und Jugendarbeit.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de