E-Mobilität – geringere CO2 Emission bei Batterieproduktion

Breaking News:
Simulus Ferngesteuerter Hubschrauber mit LED-Licht, 22 Minuten Flugzeit, 2,4 GHz
Löschung angeordnet: C.H. Beck darf „Rot“ nicht länger exklusiv verwenden
Exklusive Veranstaltung TechDays 2025: Insights in Medical Plastics
Worms erfindet die Zukunft: Wie Partnerschaften zwischen Schulen und Hochschulen MINT-Talente wecken
Dienstag, Juli 8, 2025
Als Grund für den gesunkenen CO2-Ausstoß wird die Vergrößerung von Batteriefabriken genannt. Diese arbeiten demnach mit voller Kapazität und entsprechend energieeffizienter.
Ein weiterer Grund sei die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien. Die Werte der Studie aus 2017 rührten daher, dass der Anteil an fossilen Energieträgern als wesentlich hoher angenommen war.
Trotz der noch vorhandenen CO2 Emission bei der Produktion von Batterien ist die langfristige Produktion von weiteren Brennstoffmotoren bei der Umweltfrage nicht zielführend. Mit weiterer Forschung und neuartigen Innovationen im Bereich E-Mobilität können in Zukunft die gesetzten Klimaziele erreicht werden.
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de