Uwe Spetzger spendet Eintritt aus Lesung

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Klinikdirektor Meike Bottlender erklärte bei der Spendenübergabe, wofür er die Spende konkret einsetzen will: „Wir haben uns kürzlich ein Gerät zur transkraniellen Magnetstimulation (TMS) angeschafft, das wir zur Behandlung von therapieresistenten Erkrankungen wie Depressionen nutzen. Dabei wird kurzfristig ein starkes Magnetfeld erzeugt, mit dem gezielt umgrenzte Bereiche des Gehirns beeinflusst werden. Einer Magnetspule, die auf die Kopfhaut gelegt wird, verstärkt oder hemmt die Nervenzellenaktivität.“
„Die TMS ist schmerzlos und es gibt nur wenige mögliche Nebenwirkungen“, ergänzt Spetzger. „Ich bin froh, dass ich mit unserer Spende die Arbeit hier in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie auch auf diesem Wege unterstützen kann und der Erfolg meiner Lesung den Kindern und Jugendlichen zugutekommt, die oft für einen langen Zeitraum in Behandlung sind.“ Sein Dank gilt auch Bernd Gnann, Geschäftsführer des Kammertheaters, der unentgeltlich die Bühne für die Lesung zur Verfügung gestellt hat.
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com