Biofunktionale Innenraumfilter für saubere Luft im Fahrzeug

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Samstag, Mai 17, 2025
Während der Fahrt strömen sehr viele Schadstoffe, Abgase und Allergieauslöser in den Fahrzeuginnenraum. Die wichtigste Barriere ist somit der Innenraumfilter, der für eine permanente Frischluftzufuhr sorgen soll. Doch herkömmliche Innenraumfilter verhindern nur, dass Partikel wie Staub, Pollen, Ruß oder auch Gerüche nicht in den Innenraum des Fahrzeugs gelangen. Trotz des Filters können sich somit Bakterien oder Schimmelpilze im Fahrzeuginnenraum ausbreiten.
Die biofunktionalen Filter binden freie Allergene und hemmen das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen. Doch wie können diese kleinsten Partikel davon abgehalten werden, in den Fahrzeuginnenraum zu gelangen? Die biofunktionalen Filter sind mit einer zusätzlichen Beschichtung, die sogenannte Polyphenol-Beschichtung, ausgestattet. Diese natürliche Schicht sorgt dafür, dass sich Schimmelpilze oder Bakterien nicht ausbreiten, die die Atemwege der Insassen belasten und allergische Reaktionen hervorrufen können.
Um eine saubere Luft im Innenraum des Fahrzeugs zu gewährleisten, ist es wichtig, den Innenraumfilter regelmäßig zu wechseln. Herth+Buss empfiehlt einen Wechsel mindestens einmal im Jahr.
Innenraumfilter
Biofunktionale Filter
Artikelnummer: J134*BF
Hinweis: Das angezeigte Bild ist nur eine Web-Version. Für druckfähige Bilder kontaktieren Sie bitte Frau Kipphan: anika.kipphan@herthundbuss.com
Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co.KG
Dieselstraße 2-4
63150 Heusenstamm
Telefon: +49 (6104) 608-0
Telefax: +49 (6104) 650-75
http://www.herthundbuss.com