Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern schlägt Brücke über die Krise

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Montag, Sep. 15, 2025
Auf der Webseite und in den sozialen Kanälen Facebook und Instagram präsentiert Deutschlands Urlaubsland Nummer eins in den kommenden Wochen Videos, Bilder oder Rezepte zum Nachmachen und gibt Tipps für Kultureinrichtungen, die ihr Angebot digital vorstellen. Dazu Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes: „Durch die Plattform müssen Gäste nicht vollends auf Mecklenburg-Vorpommern verzichten. Über Bilder und Videos können sie nah dran sein – an Meer und Seen, Kreidefelsen und Küstenwäldern, Backsteinbauten und Bädervillen sowie natürlich an den vielen Gastgebern.“
Des Weiteren finden sich auf der Seite Bastelanleitungen für Kinder, Buch- und Filmempfehlungen für Erwachsene sowie eine sogenannte Social Wall, die Posts von Urlaubern und Gastgebern unter dem Hashtag #mvorfreude abbildet.
Weitere Informationen: www.auf-nach-mv.de/vorfreude
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-550
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.auf-nach-mv.de