Oktopusse häkeln für Frühchen in Deutschland

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Die 53jährige unterstützt das Quartiersmanagement bei vielen Aktionen und ist ehrenamtlich als Kursleiterin in der Diakonie-Begegnungsstätte tätig. Sie bastelt, strickt, malt und häkelt. „Warum nicht Hobby und Hilfe miteinander verbinden? Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“, sprach die Ringelbergerin und übergab am 30.03.03.2020 kleine gehäkelte Oktopusse an Quartiersmanagerin Christina Fette im Diakonie-Quartiershaus. Hier warten bereits dreizehn dieser süßen Tierchen auf ihren deutschlandweiten Einsatz. Die Tentakel des kleinen Tintenfisches unterstützen den Greifreflex der Frühchen, das Ziehen an lebenswichtigen Schläuchen und Sonden wird somit vermieden.
„Ein paar Tierchen dürfen noch dazukommen, dann kann das erste Paket an „Oktopus für Frühchen Deutschland“ geschickt werden, so die Quartiersmanagerin.
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann sich an Frau Fette wenden und bekommt eine Häkelanleitung, denn es dürfen nur mercerisierte Baumwollgarne benutzt werden. Ebenso werden im Diakonie-Quartiershaus am Ringelberg Garnspenden entgegengenommen.
Kontakt:
Christina Fette
Tel.: 0361-554585150, Mail: C.Fette@diakonie-wl.de
Wo: Diakonie-Quartiershaus am Ringelberg
Walter-Gropius-Str. 45, 99085 Erfurt
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
7356 Bad Lobenstein
Telefon: +49 (36651) 398926
Telefax: +49 (36651) 398937
http://www.diakonie-wl.de/