Technische Meisterleistung: Neue Wärmetrasse unterquert U-Bahnlinie U3

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Millimetergenau muss der neue Tunnelbau erfolgen, um Setzungen, Erschütterungen und Beschädigungen an den Anlagen der U-Bahn auszuschließen. Zweimal arbeitet sich die Tunnel-Vortriebsmaschine über jeweils 36 Meter Länge durch den Berliner Untergrund. Denn für die Versorgung mit Fernwärme sind zwei Tunnel von je 1,50 Meter Außendurchmesser nötig. Sie werden später die jeweils 70 Zentimeter dicken Wärmeleitungen für Vor- und Rücklauf des warmen Wassers aufnehmen.
Etwa 36 Stunden sind für die Tunnelbohrung geplant. Dann soll die Spitze der Maschine, die über eine hydraulische Presskraft von 320 Tonnen verfügt, die Zielbaugrube erreichen und wieder sichtbar werden.
Neue Leitung mit hohem Kunden-Potenzial
Die geplante Fernwärmetrasse dient der Netzverdichtung im Berliner Fernwärmesystem. Sie schafft hydraulisch bessere Voraussetzungen für die sichere Versorgung und ist zugleich der Ausgangspunkt für die Erschließung von Schöneberg mit Wärme. Etwa 2.100 Gebäude in dem Berliner Stadtteil können so künftig mit Fernwärme versorgt werden. Die meisten der rund 20.000 Wohnungen in diesen Gebäuden werden heute mit Öl oder Gas beheizt. Der Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärme in der Stadt vermindert CO2-Emmissionen und ist ein wesentlicher Baustein zur langfristigen Erreichung der Berliner Klimaziele. Bis zum Herbst 2021 sollen die Arbeiten an der neuen Leitung abgeschlossen sein.
Vattenfall GmbH
Hildegard-Knef-Platz 2
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de