Auftakt zum Corona-Programm mit den Essener Philharmonikern

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Montag, Sep. 15, 2025
Vom Ursprung her gedacht ist ein lauer Abend die Grundvoraussetzung dafür, eine Serenade erklingen zu lassen. Denn dabei handelt es sich schließlich, wie Wolfgang Amadeus Mozart seine berühmteste Serenade treffend betitelt hat, um eine kleine Nachtmusik. Doch während zu Zeiten der Wiener Klassik zahlreiche Serenaden entstanden, verlor diese Musikform ausgerechnet zu Zeiten der Romantik im 19. Jahrhundert an Stellenwert. Der englische Renaissance-Komponist Giles Farnaby bezeichnete sich selbst augenzwinkernd als „törichter Spatz, der sich herausnimmt, in Gegenwart der melodischen Nachtigall zu zirpen“. Sein melodiöses „Fancies, Toys and Dreams“ ist allerdings mindestens Lerchengesang – der ideale Auftakt also zur Nachtigall Dvořák.
Das Konzert dauert eine Stunde und findet ohne Pause statt.
Karten (€ 25,00) unter Tel. 0201 / 81 22-200, tickets@theater-essen.de sowie an der Kasse des Aalto-Theaters (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr). Die Veranstaltungskasse öffnet 90 Minuten vor Konzertbeginn. Ein Online-Kauf ist derzeit nicht möglich.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de