Damit kann der "digitale Hotelmeldeschein" nun als vollwertige Option das bisherige papierhafte Meldewesen ergänzen. Der Hotelverband geht davon aus, dass durch den digitalen Check-in mittel- bis langfristig auf bis zu 150 Millionen Papiermeldescheine pro Jahr verzichtet werden kann und sieht ein entsprechenden Kostensenkungspotenzial von rund 100 Millionen Euro jährlich.
„Wir freuen uns, dass bereits eine Reihe von Technologieanbietern der deutschen Hotellerie kompatible Umsetzungslösungen für den digitalen Hotelmeldeschein offerieren. IHA-Verbandsmitglieder können beim Umstieg auf die innovative und kontaktlose Lösung unseres Preferred Partners hotelbird von Vorzugskonditionen profitieren. Das Münchner Technologie-Unternehmen bietet einen kostenfreien Testzeitraum von drei Monaten für sein cloud-basiertes Check-in / Check-out System inklusive einer Geld-zurück-Garantie nach der Testphase an“, ergänzt Luthe.
Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.300 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotelle-rie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Eu-ropa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleis-tungen an. Das Kürzel "IHA" steht für die ehemalige Deutsche Sektion der International Hotel Association.
Hotelverband Deutschland IHA – IHA-Service GmbH
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 590099-690
Telefax: +49 (30) 590099-699
http://www.hotellerie.de