Pilotprojekt der Energiewende: das Wasserstoff-Wohnhaus

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wasserstoff-Druckbehältern hat die Firma „GKN Sinter Metals“ (Niederlassung Bruneck) eine innovative und patentierte Methode entwickelt, welche Wasserstoff sicher, kompakt und weitgehend ohne Energieverlust speichern und abrufen kann.
„Die Besichtigung dieses Wasserstoff-Hauses überzeugte mich davon, dass es bei der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung noch Geschichte schreiben wird“ äußert sich Winfried Schneider, Geschäftsführer IBN.
Das nächste Ziel dieser Entwicklung ist es, bald bezahlbare und marktreife Module zur Verfügung zu stellen und somit die Energieversorgung mit regional verfügbaren erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser und Sonne in Kombination mit Wasserstoff als Energiespeicher ganzjährig sichern zu können.
Mehr über das Wasserstoff-Wohnhaus im baubiologie-magazin.de
Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN wurde 1983 gegründet. Zu den Kernkompetenzen des Instituts gehören die Ausbildung von Baubiolog*innen IBN mit dem staatlich anerkannten Fernlehrgang Baubiologie IBN sowie Weiterbildungen und Qualifikationsmöglichkeiten für Baubiologische Messtechniker*innen, Raumgestalter*innen und Gebäude-Energieberater*innen IBN.
In enger Zusammenarbeit mit dem fachübergreifenden Netzwerk der Baubiologischen Beratungsstellen IBN werden Baufirmen, Baufachleuten und allen, die sich ein gesundes und umweltfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld wünschen, unabhängige und objektiv nachvollziehbare Informationen, Beratungen, Messungen und Zertifizierungen auf Basis der ’25 Leitlinien der Baubiologie‘ angeboten. Über aktuelle Entwicklungen und baubiologische Neuigkeiten informiert das IBN regelmäßig im baubiologie-magazin.de sowie mit einem Newsletter (Anmeldung: newsletter.baubiologie.de)
Institut für Baubiologie +Nachhaltigkeit IBN Unabhängige private GmbH
Erlenaustraße 24
83022 Rosenheim
Telefon: +49 (8031) 353920
Telefax: +49 (8031) 35392-29
http://www.baubiologie.de