Barock@home – Ein Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Montag, Sep. 15, 2025
Den Auftakt von »Barock@home« bildet Händels »Messiah«, dessen neue CD-Einspielung von Hans-Christoph Rademann mit der Gaechinger Cantorey im Frühjahr erschienen ist. Die Themen der Podcasts reichen über Heinrich Schütz‘ »Kleine geistliche Konzerten«, die unter dem Eindruck des 30-Jährigen Krieges entstanden sind, Madrigalen von Claudio Monteverdi bis zu Chorälen Johann Sebastian Bachs, die in ihrer Schlichtheit doch den Nukleus des gesamten musikalischen »Kosmos Bach« beinhalten. Akademieleiter Hans-Christoph Rademann und Chefdramaturg Henning Bey begeben sich mit Stefan Müller-Ruppert (Sprecher) und der Gaechinger Cantorey auf eine musikalische, geschichtliche und literarische Spurensuche durch diese Werke und ihre Zeit.
Die Podcasts werden ab dem 18. Juli als Podcast und als Videoformat alle drei Wochen immer samstags auf www.bachakademie.de, den Social-Media-Kanälen der Bachakademie und unter anderem auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Bachtrack und vielen weiteren Plattformen veröffentlicht. Die ersten vier Folgen erscheinen am 18. Juli, 8. August, 29. August und 19. September.
Karten und Auskunft: Tel.: 0711 619 21 61 und karten@bachakademie.de
Weitere Infos: www.bachakademie.de
Internationale Bachakademie Stuttgart
Johann-Sebastian-Bach-Platz
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 61921-0
Telefax: +49 (711) 61921-23
http://www.bachakademie.de/