SAP Kooperation mit Siemens – SAP PLM Strategie

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Nachfolgend gehen wir auf die Meldung im Detail und die BDF-Sicht auf die Situation ein.
Zusammenfassend vorweg:
Durch die Unsicherheit, die die Meldung bei Kunden wie bei Partnern ausgelöst hat, hat die SAP SE PLM eine Statement herausgegeben (siehe Abbildung 2).
SAP PLM wird als umfangreiches SAP Lösungsportfolio weiterentwickelt, dazu gehört auch das SAP ECTR.
Die SAP investiert in das SAP PLM Lösungsportfolio so viel wie schon lange nicht mehr – in ECTR, PLC, DMS, PS, PPM, CPM, Visual Enterprise, eBOM, Collaboration Plattform, Requirements Management, System Engineering… – PLM ist hier als Gesamtprozess nicht als singuläre Lösung zu sehen. Siemens Teamcenter ist für SAP eine weitere Portfolioerweiterung – dazu sprechen wir bei Siemens TeamCenter von PDM, also von einer CAX-Datenverwaltung – und nur, wenn es für den Kunden Sinn macht, dabei ist die Strategie und Anforderung der Kunden entscheidend, und erst in Verbindung mit SAP ERP wird es zu einer echten PLM Lösung. Denn auch bei Einsatz einer externen PDM Umgebung werden aus unserer Erfahrung heraus, unsere Maschinen- und Anlagenbaukunden um neue ERP Ansätze, Prozesse und Funktionen nicht herumkommen. Denn nur damit kann ein neuer innovativer Ansatz für ein „Digital Backbone für das intelligente Unternehmen“ etabliert werden, umso Prozesse zu optimieren und zu harmonisieren oder neue Prozesse einzuführen. SAP hat bereits heute eigene SAP-PLM-Integrationen zu PTC-Windchill, Dassault 3DExperience und zu Siemens Teamcenter auf der Preisliste. Möglicherweise wird die geplante Kooperation die Integration noch weiter vertiefen, aber am Ende wird es auch eine Kostenfrage sein, ob der Kunde sich für das PDM der Siemens entscheiden kann. Die TCO wird dabei erheblich steigen.
Was bedeutet das aus Sicht von BDF EXPERTS und für die BDF Produkte?
BDF PCC optimiert den Übergang der Produktdaten in die ERP – Logistikwelt. Dies ist unabhängig davon, ob die Daten aus einem externen TDM/PDM-System stammen oder aus der ECTR-Direktintegration. BDF PCC ist in der Lage die Daten aus verschiedenen Quellen in einer gemeinsamen Struktur zu konsolidieren– Grundlage für den BDF Digital Back Bone (siehe Abbildung 3).
BDF PCC Life Cycle Data Management bietet:
Speziell im Bereich von TDM/PDM – Lösungen gibt es eine sehr hohe Systemvielfalt. Eine mehrstufige Integration von TDM System 1 an TDM System 2 usw. würde die TCO (Total Cost of Ownership) und die Implementierungskomplexität sehr stark erhöhen (siehe Abbildung 5).
Fazit:
Die Kooperation von SAP und Siemens bietet theoretische Potenziale die durch die beiden Unternehmen erst noch gehoben und bewiesen werden müssen. Kunden ohne aktuell genutztes Teamcenter müssen vor allem die TCO im Blick behalten. Für die BDF Software ändert sich nichts – die starke Integration in vielfältige PDM/TDM Systeme ist bereits vorhanden und wird stetig ausgebaut.
BDF EXPERTS ist führend in der SAP-Beratung & Software-Entwicklung im Product Lifecycle Management und Corporate Finance & Treasury auf Basis S/4 HANA und SAP ERP. Wir beraten große Mittelständler und Konzerne in der DACH-Region. Als Team von Digitalisierungsexperten digitalisieren und optimieren wir die Daten und Prozesse unserer Kunden. Mit unseren Produkten wie dem Process Control Center (PCC) oder dem Cash Position Cockpit (CPC) holen wir das Optimum aus Ihrem SAP heraus.
bdf consultants GmbH
Zollhof 4
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301555-0
Telefax: +49 (211) 301555-11
http://www.bdfexperts.de