15 Jahre Baumkronenpfad

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Am 26. August 2020, seinem 15. Geburtstag, wurde der Baumkronenpfad als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Thüringens Umweltminister Anja Siegesmund übernahm die Ehrung und überreichte dem Betriebsleiter Michael Zilling den „Vielfalts-Baum“, die offizielle Trophäe der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die Auszeichnung wird vorbildlichen Projekten verliehen, die mit ihren Aktivitäten die Chancen von Natur mit ihrer biologischen Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt nutzen.
„Der Baumkronenpfad bekommt heute die Auszeichnung als Geburtstagsgeschenk – und er hat sie wirklich verdient. Denn die drei Themenfelder dieses Sonderwettbewerbes treffen auf den Baumkronenpfad voll und ganz zu: Ein Ort im Grünen, der Menschen und Natur zusammenbringt.“ verkündet Anja Siegesmund.
Seit der Baumkronenpfad am 26. August 2005 seine Pforten öffnete, sind knapp 2,9 Millionen Besucher dem Urwald aufs Dach gestiegen. Aber nicht nur sein einzigartiger Ausblick auf das Blätterdach des Hainich macht ihn als Ausflugsziel so beliebt. Sondern auch das Nationalparkzentrum und die Wurzelhöhle locken Besucher an. Diese Attraktionen bieten den Besuchern die Chance auf seinen verschiedenen Stationen viel Wissenswertes rund um den Wald, seine Bäume und dessen Tiere zu erfahren. Mit der Eröffnung der Abenteuerwildnis – im Reich des Fagati“ erweitert das herausragende Ausflugsziel sein Angebot.
Anja Siegesmund bedankte sich bei allen Akteuren für die geleistete Arbeit, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Auch Nationalparkleiter Manfred Großmann und Bürgermeister Matthias Reinz schlossen sich den Glückwünschen an und lobten die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Auch zukünftig wird der Baumkronenpfad eine besondere Stellung im Thüringer Tourismus haben.
Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
Lange Straße 3/4
99947 Bad Langensalza
Telefon: +49 (3603) 1232962
http://www.welterbe-wartburg-hainich.de