Sustainable Development Goals – Nachhaltigkeit in Kiel.Sailing.City gelebt

Breaking News:
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Die Infrastruktur hinter Windparks – Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
IJKT 2027 in Donaueschingen: Die Vorbereitungen für das Festival starten
Sonntag, Juli 20, 2025
Die Liste der Maßnahmen ist lang. Zur besseren Übersicht haben wir Beispiele aufgelistet:
Jonathan Hartmann, Geschäftsbereichsleiter Sailing & Business und Camp 24/7 ergänzt die lange Liste von Kiel-Marketing um Maßnahmen zur Nachhaltigkeit am Beispiel des Camp 24/7: „Wir haben unser Angebot an thematischen Segeltörns, Vorträgen und Workshops zum Thema Meeresschutz und Klimawandel ausgeweitet. In Umwelttörns wird direkt vom Boot aus Müll gesammelt. So lernen die Kinder auf spielerische Weise und nähern sich diesem wichtigen Thema.“
Auch im Camp 24/7 ist die Liste der Maßnahmen lang. Zur besseren Übersicht haben wir Beispiele aufgelistet:
Der Spruch „Tue Gutes und sprich darüber“ greift hier auf jeden Fall, um noch mehr Menschen im Alltag und in ihrem Freizeitverhalten für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren
In dem frisch gedruckten SDG Flyer „Leben & Urlaub bei nachhaltiger Entwicklung“ im praktischen Pocketformat sind zu allen 17 Zielen konkrete Beispiele aus der Landeshauptstadt Kiel zusammengetragen. „Es ist nur ein Auszug und schon der ist sehr beeindruckend. Unser Ziel ist es, die Ansätze sichtbar zu machen und Anregungen zu schaffen“, sagt Uwe Wanger und verweist außerdem auf die eigene Website von Kiel-Marketing www.kiel-sailing-city.de/SDG.
Frauke Wiprich, Leiterin für Internationales und Nachhaltigkeit im Büro des Stadtpräsidenten beschäftigt sich für die Landeshauptstadt Kiel intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Unter www.kiel.de/durchstarten findet sich eine ausführliche Liste aller Maßnahmen, differenziert nach den weltweit definierten 17 Zielen – den Sustainable Development Goals.
Frauke Wiprich sagt: „Wir freuen uns, dass wir mit Kiel-Marketing einen Partner gefunden haben unsere Anstrengungen noch besser für alle Kieler*innen und alle Besucher*innen sichtbar zu machen“, und verweist dabei auf die von der Stadt produzierten 17 SDG Hocker, die nach einen Stop im Pop Up Pavillon am Alten Markt nun in einer kleinen Ausstellung im Camp 24/7 zu sehen sind. Ein Opti im SDG Design wird derzeit im Camp 24/7 eingesetzt und kommt ab 05.09. zur Kieler Woche zum Schnuppersegeln beim Bootshafensommer für alle sichtbar zum Einsatz.
Besonders stolz ist Frauke Wiprich auf die Auszeichnung der Landeshauptstadt Kiel mit dem Nachhaltigkeitspreis 2021 für Städte und Gemeinden. Sie sagt dazu: „Das bestärkt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind, auch wenn es noch viel zu tun gibt.“
Prämiert wurde dabei die umfassende, nachhaltige Stadtentwicklung und die Realisierung wichtiger Themenfeldern der Verwaltung für erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte. Auch Uwe Wanger und Jonathan Hartmann sind hochzufrieden, denn zur Entscheidung zählte auch maßgeblich das Camp 24/7 mit seinem sozialen Engagement für benachteiligte Kinder aus sozialschwachen Familien, für Integration und Teilhabe sowie den Segeltörns für Kinder zum Umwelt- uns Meeresschutz, die sowohl in der Bewerbung als auch in der Begründung für die Vergabe des Preises besonders herausgestellt wurde.
Welche Anstrengungen in der Landeshauptstadt Kiel noch maßgeblich waren sich gegen München und Stuttgart als Sieger zu behaupten lesen Sie unter www.kiel.de/durchstarten Dort wird auch zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis verlinkt.
Kiel-Marketing e.V.
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 679-100
Telefax: +49 (431) 679-1099
http://www.kiel-sailing-city.de