Wie entstehen Mauersteine aus Bims? Dieser Frage widmet sich ein neuer Produktionsfilm des Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock aus Andernach (Rheinland-Pfalz). Vom Bimsabbau im nahegelegenen Neuwieder Becken bis hin zu Lagerung und Abtransport der fertigen Mauersteine bringt das Video interessierten Bauprofis alle Produktionsschritte näher. Verschiedene Nahaufnahmen halten dabei fest, wie der Rohstoff Bims zunächst seinen kurzen Weg in eines der drei KLB-Gesellschafterwerke findet. Dort wird er gewaschen, gesiebt und nach Qualität sowie Größe sortiert. Vermischt mit Wasser und Bindemitteln erfolgt anschließend die Verdichtung in großen Stahlformen. Danach härten die Steine innerhalb weniger Tage in Hochregallagern aus – ganz ohne Energiezufuhr, was entscheidend zu ihrer hervorragenden Ökobilanz beiträgt. Nach der Aushärtung werden sie geschliffen, palettiert, gestapelt und zu den Lagerplätzen gebracht. Dort warten die fertigen Leichtbetonsteine darauf, zu einer Baustelle in der Region transportiert zu werden. Mit ihnen lassen sich im Wohnungsbau auf nachhaltige und wirtschaftliche Weise verschiedene KfW-Effizienzstandards erreichen – bis hin zum Passivhausstandard. Der neue Produktionsfilm steht online unter www.klb-klimaleichtblock.de (Rubrik: Downloads/ Videos) sowie auf dem YouTube-Kanal des Herstellers zum Abruf bereit.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen