Lufthansa Cargo verpflichtet sich auf UN-Nachhaltigkeitsziele

„Lufthansa Cargo unterstützt aktiv die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Wir nehmen unsere unternehmerische Verantwortung sehr ernst und haben uns vorgenommen, unser vielfältiges gesellschaftliches Handeln in Zukunft in fünf Themenfeldern zu bündeln, die besonders nah mit der Geschäftstätigkeit von Lufthansa Cargo verbunden sind. So wird unser bisheriges und künftiges Engagement noch besser nachvollziehbar“, erläutert Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender Lufthansa Cargo AG. Die fünf Nachhaltigkeitsziele (engl. Sustainable Development Goals, Abk.: SDG) im Fokus von Lufthansa Cargo sind:
Lufthansa Cargo betrachtet die Konzentration auf die fünf Nachhaltigkeitsziele als integralen Teil des unternehmerischen Handelns. Gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch Kunden und Partnern, will Lufthansa Cargo alle Aktivitäten und Erfolge im Bereich der Nachhaltigkeit gezielt bündeln. „Wir sind stolz darauf, in den letzten Jahrzehnten zu unzähligen großen und kleinen Projekten unseren Beitrag geleistet zu haben. Erwachsen sind daraus Initiativen wie „Cargo Human Care“, „Cargo Social Care“, „Cargo Crisis Care“ und „Cargo Climate Care“, die unser Bekenntnis zu unternehmerischer Verantwortung untermauern und beweisen: Nachhaltiges Engagement gehört zu uns und ist Teil unserer DNA“, so Peter Gerber. „Wir wollen aber auch in Zukunft etwas bewegen und nach neuen Lösungen suchen, um unsere Branche nachhaltig und umweltfreundlich zu entwickeln. Außerdem wollen wir dort anpacken, wo Hilfe benötigt wird, um Chancengleichheit voranzubringen.“ Die weiteren zwölf Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werden von Lufthansa Cargo ebenfalls mitgetragen und im täglichen Betrieb unterstützt.
Das zurzeit auf dem Gelände der Lufthansa Cargo am Frankfurter Flughafen errichtete Global Gate symbolisiert das von der UN erklärte Ziel, mit Hilfe der Nachhaltigkeitsziele zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen, auf beeindruckende Weise. Es ist mit seinen 24 Metern Breite und 20 Metern Höhe das größte mobile Kunstwerk der Welt, umgesetzt durch den bekanntesten deutschen Nachwuchskünstler der Gegenwart, den 22jährigen Leon Löwentraut. Es ist gestalterisch an das Brandenburger Tor angelehnt.
Mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 8,9 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2019 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.500 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen der Deutschen Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.
Lufthansa Cargo AG
Flughafenbereich West
60546 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 696-0
Telefax: +49 (69) 69691185
http://www.lufthansa-cargo.com