Woran erkennen Sie, dass Ihr Kernbanksystem veraltet ist, und Sie eine Modernisierung dringend einleiten sollten?

Breaking News:
Dienstag, Juli 1, 2025
Woran erkennen Sie, dass Ihr KBS veraltet ist, und Sie eine Modernisierung dringend einleiten sollten?
Wenn Sie diese Fragen überwiegend mit „Ja“ beantworten, sollten Sie die wichtigsten Erfolgskriterien für die Modernisierung des KBS kennen. Um die Kernbankablöse möglichst erfolgreich zu gestalten, gelten einige wichtige Regeln:
→ Zunächst einmal muss die zentrale Bedeutung eines KBS als unternehmensweites Rückgrat der Bank verstanden werden. Keine Bank kann ohne ein stabiles und tragfähiges Fundament wachsen.
→ Es sollte ein gemeinsames Verständnis dafür erzielt werden, dass es sich nicht lediglich um einen Tausch des KBS handelt, sondern eine Gesamttransformation der Bank zu einem vorher ausreichend definierten Zielmodell angestrebt wird.
→ Selbstverständlich muss auch das Team entsprechend aufgestellt sein: Der notwendige Einsatz der relevanten Fachkräfte und die Bereitstellung von ausreichenden Ressourcen durch die Bank sind obligatorisch.
→ Passt die avisierte Lösung und der Dienstleister zum Geschäftsmodell? Wenn nicht, muss noch einmal nachjustiert werden.
→ Zusätzlich zum IT-Bereich müssen das Topmanagement und die Fachbereiche eingebunden werden. Klar strukturierte Verträge und die transparente Darstellung von Projektinhalten müssen allen Beteiligten zugänglich sein.
→ Das straffe Projekt- und Changemanagement sorgt für „less is more“. Die Bank vermeidet einen Overkill durch Overload: Zu viele neue Themen auf das Migrationsprojekt aufzuladen, kann zu einer Verzögerung im Gesamtprojekt führen.
→ Und vermeiden Sie einen „Big Bang“. Es handelt sich um das Kernsystem – Sie sollten die Umstellung als ein fortlaufendes Innovations- & Transformationsprojekt verstehen.
Fazit
Nach Ende der Coronakrise werden wir uns in einer zunehmend digitalisierten Welt wiederfinden, in der es für Banken existentiell ist, innovative Bankprodukte und -dienstleistungen anbieten zu können. Dafür muss sie ihre Kernprozesse digitalisieren und ihre IT-Landschaft anpassen. An einer Modernisierung ihres KBS als wichtigsten Baustein zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit kommt langfristig keine Bank vorbei.
Über den Autor
Jakob Strasser leitet als Senior Manager die Branche Banken und Versicherungen. Die langjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten bei diversen Unternehmen aus der Finanzwirtschaft ermöglichen es ihm zielgerichtet zwischen den verschiedenen Stakeholdern als effektive Schnittstelle zu fungieren. Als Experte für digitale Transformation, IT-Sourcing und Projektmanagement sowie Software-Archäologie betreut Herr Strasser mit seinem Berater-Team zahlreiche Software- und Digitalisierungs-Projekte im deutschsprachigen und internationalen Raum.
Die ReqPOOL GmbH ist branchenübergreifender Ansprechpartner für die Digitalisierung von Unternehmen und navigiert seine Kunden mit dem ReqPOOL Digitalisierungskompass auf dem Weg durch die digitale Transformation. Als unabhängiger Spezialist für Software-Strategie, Software-Beschaffung und Software-Innovation berät ReqPOOL Kunden entlang der wichtigsten Phasen ihrer technologischen Transformation und hat die Vision vom „Selbstfahrenden Unternehmen“ ausgerufen.
ReqPOOL GmbH
Aßmannshauser Str. 11
14197 Berlin
Telefon: +49 (30) 84415801
http://www.reqpool.com