Fenster in die Ausstellung

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Dienstag, Sep. 16, 2025
Eine zweite Videoarbeit mit dem Titel Tarantism (2007)zeigt die Kunsthalle Mainz, sobald es dunkel wird, an der Front der Gutleut Bar in der Mainzer Innenstadt neben dem Ausstellungsraum LUX der Hochschule Mainz. Tarantismus ist ein Zustand, der aus dem Biss der Wolfsspinne resultiert, die auch als Tarantel bekannt ist. Der Biss verursacht bei seinen Opfern zahlreiche Symptome wie Übelkeit, Sprachschwierigkeiten, Delirium, erhöhte Erregbarkeit und Unruhe. Die Körper der Gebissenen werden von Krämpfen erfasst, die zunächst nur durch eine Art rasendes Tanzen geheilt werden konnten. Die Performer*innen von Tarantism imitieren diese Tanzwut mit unkontrollierten, getriebenen Bewegungen zwischen Kampf und Tanz.
Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de