Hochschule Aalen gründet studentische Unternehmensberatung

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Samstag, Mai 17, 2025
Die Konzepte stehen, jetzt geht es an die Umsetzung: Im Rahmen der studentischen Unternehmensberatung sollen Studierende der Hochschule Aalen in Zukunft gemeinsam mit Unternehmen und Start-ups an unterschiedlichen Projekten arbeiten. Im Fokus steht dabei die Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern, die durch interdisziplinäre Teams mit einem neuen Blickwinkel angegangen werden kann. Ziel ist es, die Innovationslust der Studierenden zu fördern und in die Region zu tragen. Die Teilnehmenden unterstützen die Partner-Unternehmen mit ihren Ideen und helfen so bei der strategischen Zukunftsausrichtung. Die Studierenden selbst profitieren dabei ebenfalls von den Praxisprojekten, bei denen sie erlerntes Wissen aus dem Studium direkt anwenden und parallel dazu potenzielle künftige Arbeitgeber kennenlernen können.
Gleichzeitig soll ein neuer Innovationsclub die regionalen Gründungsunterstützenden vernetzen und durch gemeinsame Events den Zugang zu Innovationen fördern sowie den Wissenstransfer verbessern.
Fördermaßnahme EXIST-Potentiale
Um die Gründungskultur an Hochschulen weiter voranzubringen, wurden im Rahmen der Fördermaßnahme EXIST-Potentiale im Dezember 2019 rund 150 Millionen Euro an ca. 100 Hochschulen in Deutschland vergeben. Auch die Hochschule Aalen setzte sich als Preisträger durch und wird mit der Etablierung einer studentischen Unternehmensberatung sowie eines Innovationsclubs die Rahmenbedingungen für Gründungen aus der Wissenschaft heraus verbessern. Das Projekt SpinnovationNet wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ansprechpartner und Kontakt: Markus.Dieing@hs-aalen.de, exist@hs-aalen.de
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de