Internationale Konferenz zur Geschichte und Erinnerung der nationalsozialistischen Konzentrationslager vom 18. bis 21. Mai

Sowohl Beschäftigten aus den Gedenkstätten als auch aus den Universitäten, aber auch allen Interessierten bietet die Tagung eine Möglichkeit, um über Bilanz und Perspektiven der Erinnerungskultur mit Bezug zu den NS-Massenverbrechen auf internationaler Ebene zu diskutieren.
Information, Programm und Anmeldung: www.geschichte-erinnerung-kl.de
Die Konferenz wird von der Bundeszentrale für politische Bildung und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Heinrich-Grüber-Platz 3
16515 Oranienburg
Telefon: +49 (3301) 810912
Telefax: +49 (3301) 810920
http://www.stiftung-bg.de